Back To School – 4 leckere Rezepte für die Brotdose

https://gutschein-fuer-dich.com | rabatte coupons

Ciao, Ferien an der italienischen Küste, Bussi Baba, Badesee – Es heißt wieder Back to School. Die Sommerferien sind vorbei, und es geht endlich zurück in die Schule! Damit du motiviert und voller Freude in den Schulalltag starten kannst, benötigst du natürlich ausreichend Energie. Eine gesunde Ernährung ist das A und O, wenn du energiegeladen durch den Schultag gehen möchtest. Damit du dich konzentrieren kannst, brauchst du viele Vitamine, Ballaststoffe, und natürlich auch gesunden Zucker.

Aber leider ist ein gekauftes Sandwich voller ungesunder Zusatzstoffe – und kann auch schon mal ziemlich teuer sein. Das gute alte Käsebrot ist dir zu langweilig? Wir haben 4 leckere Back to School Rezepte für eine gesunde Mittagspause für dich und deine Kinder.

Ein gesundes Frühstück ist der perfekte Start in einen Schultag voller Energie. Da gehört ein gesundes Müsli aus Joghurt, Nüssen und frischen Früchten natürlich dazu! Wenn du morgens keine Zeit zum Frühstücken hast, kannst du dir dein Müsli auch in einem praktischen To Go Becher zubereiten und mitnehmen.
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Avocado-Frischkäse-Sandwich

Ein lecker belegtes Brot gehört selbstverständlich in jede Back to School Brotdose. Das gesunde Sandwich mit Avocado und Frischkäse überzeugt mit frischem Gemüse und liefert dir alle wichtigen Vitamine für die kommenden Back to School Tage. Durch das Vollkornbrot ist dein Pausenbrot zusätzlich voller gesunder Ballaststoffe, die dich lange satt machen. Die Avocado liefert genau die richtige Menge gesunder Fette.

Du benötigst für 1 Sandwich:

  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1/2 Avocado
  • 80g Frischkäse
  • 4 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Zuerst rasple die Karotte und schneide die halbe Gurke in Scheiben. Halbiere die Avocado und löse vorsichtig den Kern heraus. Schneide nun das Fruchtfleisch der Avocado in Streifen und träufle den Zitronensaft darauf; dadurch verhinderst du, dass die Avocado schnell braun wird. Die Brotscheiben für das Back to School Pausenbrot werden diagonal halbiert, die Hälfte der Brotscheiben bestreichst du mit dem Frischkäse.

Streue nun die geraspelte Karotte darüber und belege dein Sandwich mit den Gurkenscheiben. Zum Schluss belegst du das Brot noch mit der Avocado – wenn du möchtest, passen zum Würzen noch eine Prise Salz und Pfeffer. Wenn du möchtest, kannst du den Frischkäse natürlich auch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um dein Pausenbrot so vegan zu genießen. Lass es dir schmecken!

Bei Cooking Life erhältst du aktuell 30% Rabatt auf das gesamte Schulsortiment! Hier findest du von nachhaltigen Brotdosen über Trinkflaschen aus Glas bis hin zu Müsli to go Bechern alles, was du für einen gelungenen Schulstart brauchst.

Ein großzügig belegtes Sandwich mit frischem, knackigem Gemüse liefert viel Energie. Solltest du vom Brote-Schmieren noch Frischkäse und Gemüse übrig haben, kannst du das Gemüse einfach zu Sticks schneiden und den Frischkäse als Dip verwenden. Lecker!
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Cheddar-Sandwich mit Apfel

Das Pausenbrot heißt schließlich nicht umsonst Pausenbrot, denn es ist der beliebteste Snack für die Mittagspause! Vollkornbrot enthält sehr viel mehr Mineralstoffe und Vitamine als Brot, das beispielsweise aus Weißmehl gebacken wird. Außerdem hält es dich länger satt, und sorgt dafür, dass dein Blutzuckerspiegel über den Back to School Tag stabil bleibt. Wem das Käsebrot zu schlicht ist, kann es beispielsweise mit etwas Obst aufpeppen:

Du benötigst für 1 Sandwich:

  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Mayonnaise
  • 2 Scheiben Cheddar
  • 1/2 Apfel in dünnen Scheiben
  • etwas Salat zum Garnieren

Zubereitung:

Den Senf mit der Mayonnaise verrühren und die beiden Brotscheiben damit bestreichen. Belege nun eine der Scheiben mit dem Cheddar Käse und den Apfelscheiben. Zum Schluss mit dem Salat belegen und mit der zweiten Brotscheibe bedecken. Je nach deinem eigenen Geschmack kannst du natürlich auch jede andere Käsesorte verwenden, und auch mit der Salatsorte experimentieren.

Dein Käsebrot wird also niemals langweilig schmecken! Eine andere leckere Variante ist beispielsweise eine Kombination mit Brie, Birne und Preiselbeer-Gelee. Vorzüglich!

Du hast noch keine schöne Brotdose für deine köstlichen Sandwich Kreationen? Im Sale von Cooking Life kannst du bis gerade sogar bis zu 40% Rabatt abstauben!

Ein Wrap ist eigentlich wie ein Sandwich – nur irgendwie aufregender! So ein Wrap ist eine tolle Möglichkeit, frisches Gemüse, Salat, Gurken und Tomaten in deinen und den Speiseplan deiner Kinder einzubauen. Je bunter, desto gesünder!
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Sandwich Wrap

Ein gesundes, vollwertiges Pausenbrot sollte unbedingt von frischem Obst und Gemüse begleitet werden. Ein selbst zubereiteter Wrap bietet dir eine tolle Möglichkeit, richtig viel Gemüse schon in dein Sandwich einzubauen! Und so ein Wrap ist irgendwie auch spannender, als eine belegte Stulle, oder? Bei der Wahl der Füllung deines Wraps sind deiner Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.

Als Faustregel gilt jedoch: Je bunter, desto gesünder der Back to School Snack!

Du benötigst für 2 Wraps:

  • 1/3 Packung Frischkäse
  • 1 TL Senf
  • 2 Weizen Tortillas
  • 6 Blätter Eisbergsalat
  • 4 Scheiben Putenbrust
  • 100g geriebener Cheddar
  • 1 Tomate
  • 1/2 Avocado

Zubereitung:

Vermische den Frischkäse mit einem TL Senf und schmecke dies mit Salz und Pfeffer ab. Beide Tortillas mit zwei TL der Frischkäse-Creme bestreichen. Wenn du Tortillas aus Vollkornweizen verwendest, enthalten sie übrigens mehr Ballaststoffe und sättigen dich länger. Beide Wraps nun mit jeweils zwei Salatblättern belegen, und diese leicht in den Frischkäse drücken. Lege nun zwei Scheiben Putenbrust pro Wrap auf die Salatblätter, und bestreute sie mit dem geriebenen Cheddar. Die Tomate sowie die halbe Avocado in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Schon kannst du deinen Wrap aufrollen! Damit das Essen am Ende etwas leichter wird, kannst du die Wraps in kleinere Stücke schneiden und mit einem Zahnstocher fixieren.

Bei MiniInTheBox findest du von einzigartige Trinkflaschen, To Go Becher und alles weitere, was für dein Back To School Lunchpaket unentbehrlich ist. Für deine nächste Bestellung wartet auf gutschein-fuer-dich.com sogar ein top aktueller 12€ Gutschein!

Auch bei diesem Back to School Rezept kannst du frei nach deinem Geschmack entscheiden, welche Zutaten du verwendest. Experimentiere einfach mit unterschiedlichen Sorten Käse, oder nimm statt der Putenbrust zum Beispiel Räucherlachs.

Übrigens kannst du die Wraps auch schon ein paar Tage im Voraus zubereiten. Wenn sie fest zusammen gerollt sind, kleckern sie nicht beim Essen, und bleiben im Kühlschrank auch über mehrere Tage lang frisch. Für eine vegane Variante kannst du den Käse mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen, und statt der Putenbrust schmeckt auch geräucherter Tofu sehr gut!

Natürlich darf auch ein süßer Snack nicht in der Brotdose fehlen. Leckere Kekse kannst du ganz leicht ohne Zucker, dafür aber mit gesunden Zutaten selbst backen.
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Gesunde Haferflocken-Bananen-Kekse

Gesunde, selbst gebackene Kekse sorgen an anstrengenden Tagen für eine extra Portion Schwung und Energie. Jeder braucht zwischendurch mal etwas Süßes! Darauf solltest du auch nicht verzichten, denn das schadet deiner Konzentration. Gesunde Kekse aus Haferflocken und Banane sind der ideale Back to School Snack für zwischendurch. Je nach deinem Geschmack kannst du dieses Grundrezept auch noch mit verschiedenen Nüssen, Rosinen oder Cranberries verfeinern.

Du benötigst für 12 bis 18 Kekse:

  • 180g zerdrückte Bananen
  • 250g Haferflocken
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 50g Apfelmus
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Handvoll Rosinen/Cranberries/Nüsse

Zubereitung:

Heize als Erstes den Ofen auf 180 Grad vor. Nun vermischst du alle Zutaten miteinander, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Kleide ein Backblech mit Backpapier aus, und verteile die Kekse darauf. Portionieren kannst du sie am einfachsten mit einem Eisportionierer. Solltest du so etwas nicht haben, geht natürlich auch ein Löffel. Je nachdem, wie groß du deine Cookies haben möchtest, reicht der Teig für 12 bis 18 leckere Kekse. Abschließend musst du sie nun noch für 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Deine gesunden Bananen Kekse brauchen natürlich auch ein gemütliches Zuhause. Die passende Keks Dose findest du bei MiniInTheBox, und im Sale kannst du sogar bis zu 80% Rabatt abstauben.

Fazit

Einen gesunden, vollwertigen Back to School Snack für die Pause zuzubereiten, ist gar nicht so schwer, oder? Mit ein bisschen Kreativität kannst du diese Rezepte immer wieder neu ausprobieren – deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Wir von gutschein-fuer-dich.com wünschen einen guten Appetit!

Der große Konsolen Vergleich – Neu gegen Alt und Konkurrenz

2020 wird das Jahr der neuen Spiele-Konsolen. Bereits Ende letzten Jahres gab Microsoft bekannt, dass Ende 2020 die neue Xbox Series X erscheinen wird, welche nach sieben Jahren die Xbox One ablöst. Vor ein paar Wochen im Juni zog schlussendlich Sony hinterher und kündigte die neue PS5 an. Wir haben uns die Frage gestellt, was die neue PS5 im Gegensatz zu ihrem Vorgänger besser macht, und welche von den beiden neuen Konsolen das Rennen im großen Konsolen Vergleich gewinnt. Alle wichtigen bisher bekannten Infos findest du im folgenden Artikel.

Nach 7 Jahren werden die PS4 und Xbox One abgelöst.
Bildquelle: www.unsplash.com

Die PS5 im Vergleich mit der PS4

Im Juni dieses Jahres wurde die neue PS5 von Sony mit Design und technischen Details angekündigt. Laut Hersteller soll die neue Konsole irgendwann Ende 2020 erscheinen. Doch das genaue Release Datum, sowie der Vorverkaufsstart und der Preis sind bisher noch unbekannt. Klar ist jedoch, dass die neue PS5 so einige Verbesserungen mit sich bringt, welche das Gaming-Erlebnis für alle Fans und Gönner zu einem wahren Erlebnis machen wird.

Mit bis zu 120 FPS (Bilder pro Sekunde) kann man nun ein noch besseres und flüssigeres Gameplay genießen als mit der PS4, welche bis zu 60 FPS zur Verfügung stellen konnte. Kleines Manko: Auch wenn bis zu 120 FPS möglich sind, heißt das nicht, dass auch alle Spiele dies verarbeiten können. Höchstwahrscheinlich wird es noch einige Zeit dauern, bis Spiele-Hersteller dies auch umsetzen können. Selbst den Schritt auf 60 FPS konnten bisher noch nicht alle umsetzen.

Auch das Design der Spiele-Konsole hat sich verändert. Welche sonst schwarz war, glänzt nun im strahlenden Weiß und hat einen abgerundeten, futuristischen Look. Sehr ungewohnt für alle PlayStation Fans. Ob es auch eine schwarze Version gibt, ist bisher noch unbekannt. Auf jeden Fall wird es die Konsole wieder in zwei Versionen geben. Einmal mit Laufwerk, und einmal ohne Laufwerk. Insgesamt ist sie höher und schwerer als ihre Vorgänger-Modelle sein. Genaue Angaben der Maße und des Gewichts sind jedoch noch nicht bekannt.

Sony hat ebenfalls ein neues Patent angemeldet und arbeitet mit Hochdruck am Ziel, dass es zukünftig keine Ladebildschirme mehr geben soll. Funktionieren soll das, indem Spiele in verschiedene Abschnitte eingeteilt werden, und immer nur der Teil geladen wird, indem man sich gerade aufhält. Gleichzeitig wird jedoch schon der nächste Abschnitt geladen, sodass man direkt weiter spielen kann, ohne warten zu müssen. Damit das funktioniert, hat Sony eine neue und verbesserte SSD in die Konsole eingebaut. Wo früher die PS4 noch 1GB Daten in 20 Sekunden geladen hat, soll die PS5 2GB in nur 0,27 Sekunden laden.

Weitere Änderungen:

  • Das Ray-Tracing befindet sich nicht mehr in der Software, sondern in der Hardware. Lichtstrahlen sollen einzeln simuliert werden, um so echte Reflexionen und Schatten zu erzeugen.
  • Es wird eine 8K Auflösung unterstützt, was den Meisten allerdings nicht viel bringen wird, da man dann erst einmal das passende Equipment dazu braucht.
  • Man hat nun mehr Freiheiten beim Downloaden und Installieren, indem man nur den Teil (Multiplayer, Singleplayer etc.) vom Game downloaded, den man auch spielen möchte.
  • Die Hitzeempfindlichkeit soll nun auch kein Problem mehr sein. Laut Hersteller soll man nun in jeder Situation und in jedem Umfeld ohne Probleme spielen können.

Mit all den neuen Funktionen und Änderungen wird das Spielgefühl immer echter und lebhafter. Verpasse auf keinen Fall den Vorverkaufsstart der Konsolen und spare mit unserem Coolshop Gutschein bei deinem Kauf

Gleichzeitig mit der PS5 werden auch neue Zusatzgeräte veröffentlicht, wie beispielsweise der neue DualSense Controller mit genialen neuen Funktionen. Besonders cool ist die „haptisches Feedback“-Funktion, was bedeutet, dass sich das Spiel-Umfeld spürbar auf den Controller überträgt. Wenn man beispielsweise im Game schwimmt, spürt man den Wasserwiderstand, oder wenn man über glattes Eis läuft, reagiert die Steuerung viel sensibler, als wenn man auf einem normalen Boden lauft.

Wie bei der Konsole hat sich auch das Design des Controllers verändert. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem DualShock4, ist er höher sowie schwerer, und ähnelt sehr dem Xbox Controller.

Weitere Zusatzfunktionen:

  • Puste-Feature: Mit diesem kann man beispielsweise ein Windrad zum Drehen bringen
  • Verbesserte Lautsprecher
  • Adaptive Triggers: Hiermit können Hersteller die R2 und L2 Trigger, je nach Gegebenheit mit unterschiedlichem Widerstand einstellen, damit sich das Spielgefühl echter anfühlt
  • Verbesserte Vibration
  • Eingebautes Mikrofon, das abgeschaltet werden kann
  • Create-Button, welcher den Share-Button ersetzt
  • Soll für alle Handgrößen geeignet sein
  • USB-C Anschluss anstatt Micro-USB
  • Besitzt einen größeren Akku
  • Lightbar befindet sich nicht mehr an der Vorderseite, sondern umrandet das Touchpad

Die technischen Daten der PS5:

  • CPU: Achtkern Zen 2 mit 3,5 Ghz Taktung
  • GPU: 10,28 TeraFlops, 36 Cus (RDNA 2) (Die normale PS4 kommt vergleichsweise nur auf 1,84 TeraFlops)
  • Laufwerk 4K UHD Blu Ray-Drive
  • Arbeitsspeicher 16GB GDDR6
  • Erw. Speicher SSD-Slot
  • Festplatte 825GB SSD

Der offizielle Vorverkauf wird voraussichtlich bald starten.
Bildquelle: unsplash.com

 

Mit dem Release der neuen Konsolen wurde auch schon eine ordentliche Palette an exklusiven Spielen bestätigt. Spare mit dem eGlobal Central Gutschein beim Kauf von tollen Games.

PS5 vs. Xbox Series X

Microsoft kündigte bereits schon im letzten Jahr die neue Xbox Series X an, welche ebenfalls Ende des Jahres erscheinen soll. Wie bei der PS5 gibt es leider noch kein offizielles Release-Datum, sowie einen Vorverkaufsstart und einen Preis. Was die beiden Konsolen unterscheidet, listen wir dir jetzt auf.

Bei der Grafikrechenleistung sticht die Xbox Series X mit 12 TeraFlops besser ab als die PS5. Allerdings sind beide insgesamt sehr gut und kommen mit ihrer Leistung an Profi-Gaming-PCs ran.

Im CPU Bereich besitzen beide einen AMD Zen 2 mit acht Kernen, unterscheiden sich aber in der Taktrate. Bei der PS5 ist die Taktrate flexibel und kommt auf 3,5 Ghz. Bei der Xbox Series X ist die Taktrate fix und kommt auf 3,8Ghz. Somit liegt die Xbox Series X auch hier wieder vorne. Was das jedoch in der Praxis für Auswirkungen hat, wird sich erst noch zeigen.

Bei der Festplatte schneidet die PS5 besser ab. Auch, wenn beide Hersteller versuchen Ladezeiten drastisch zu kürzen, konnte Sony hier ein deutlich besseres Ergebnis erzielen. Die SSD ist zwar mit 825 GB kleiner als bei der Xbox Series X mit 1000GB, jedoch ist der Datendurchsatz mehr als doppelt so groß. Hier tritt aber wieder das Problem auf, dass Spiele-Entwickler erstmal lernen müssen, diese neuen Möglichkeiten zu verarbeiten. Im Gegensatz zur PS5 kann man mit der Microsoft-Konsole zukünftig mehrere Spiele simultan laufen lassen, und je nach Belieben hin und her wechseln.

Bei den Controllern verfolgte jedes Unternehmen andere Ziele. Wie oben beschrieben, ändert Sony das ganze Design und bringt viele neue Funktionen mit ein. Microsoft dagegen setzt mehr auf Geschwindigkeit, um so Latenzen und Eingabeverzögerungen bestmöglich zu minimieren. Kleine Änderungen gibt es am Design des Steuerkreuzes und am Anbringen eines Share-Buttons.

Sony möchte Microsoft deutlich im Preis unterbieten.
Bildquelle: www.unsplash.com

Fazit

Im Endeffekt handelt es sich bei beiden Konsolen um richtig klasse Produkte. Je nachdem, welche Konsole du bisher besitzt, wird deine Entscheidung wohl auf das gleiche Gerät fallen. Außer, du willst etwas Neues ausprobieren. Falls du noch keine der beiden Konsolen besitzt, wird die Entscheidung sehr schwer sein. In diesem Fall würde ich meine Entscheidung anhand der bisher angekündigten Spiele festlegen und auf den Preis achten, sobald dieser veröffentlicht wird.

Zum Schluss haben wir für dich noch eine Liste der bisher offiziell angekündigten Spiele.

Xbox Series X:

  • Fortnite
  • Yakuza: Like a Dragon
  • Scorn
  • Halo: Infinite
  • Rainbow Six: Siege
  • Gears 5
  • The Ascent

 

PS5:

  • Horizon Forbidden West
  • Sackboy A Big Adventure
  • Gran Turismo 7
  • Spider-Man: Miles Morales
  • Returnal
  • Ratchet & Clank: Rift Apart

Wir sind gespannt, wann beide Hersteller ihren Vorverkaufsstart und den jeweiligen Preis ankündigen. Bis dahin bleibt es spannend!


Kirschen aufbewahren, verarbeiten und genießen – Dieser Fehler passiert häufig

“Wie sollte ich meine Kirschen aufbewahren? Welcher Kirschkuchen ist der beste, und wie kann ich Kirschen auch im Winter genießen?” – Wir beantworten dir viele wichtigen Fragen, sodass du für die Kirschsaison bestens vorbereitet bist. Neben hilfreichen Tipps findest du in diesem Artikel auch das Rezept für den allerbesten Kirschkuchen.

Da alle unsere Tipps und Tricks in der Küche spielen, haben wir dir den Homelody Gutschein herausgesucht. Bei Homelody findest du zahlreiche Armaturen, mit denen deine Küche zu strahlen beginnt. Mit dem Gutschein erhältst du 5€ Rabatt auf deine erste Bestellung, oder sogar 10€ Rabatt beim Kauf von mind. 2 Artikeln. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall. 

Welches Rezept Kirschkuchen ist das Beste? Finde es in unserem Beitrag heraus!
Quelle: https://unsplash.com/

Kirschen aufbewahren

Damit deine Kirschen besonders lang genießbar bleiben, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Doch wie sollte man Kirschen aufbewahren? Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für dich:

Frische Kirschen aufbewahren:

1. Du solltest die Kirschen immer mit Stiel lagern. Durch das Entfernen könnten Fäulnisbakterien eindringen, oder Saft austreten. Dieser Fehler passiert leider viel zu oft. Damit deine Kirschen schmackhaft bleiben, solltest du den Stiel also unbedingt dran lassen.
2. Der Kühlschrank ist der beste Ort für deine Kirschen. Durch die niedrige Temperatur wird die Haltbarkeit verlängert.
3. Die Kirschen sollten vor dem Lagern aus ihren Plastikbeuteln genommen werden. In solchen Gefäßen kann die Luft nämlich schlecht zirkulieren, und Schimmel kann sich schnell ausbreiten.

Kirschen einfrieren

Du willst auch außerhalb der Kirschsaison in den Genuss von lecken Kirschen kommen? Dann solltest du dir einen Teil der Ernte einfrieren. Gefrorene Kirschen lassen sich mehrere Monate aufbewahren. Hier gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Ohne Kerne einfrieren
    Falls die Weiterverarbeitung mit möglichst wenig Aufwand verbunden seinen soll, solltest du die Kirschen vor dem Einfrieren entkernen. Danach legst du deine Ausbeute vorerst für ein paar Stunden nebeneinander auf ein Brett ins Kühlfach. So verhinderst du, dass die Früchte zu einem großen Klumpen zusammen frieren.
  2. Mit Kernen einfrieren
    Der Vorteil, Kirschen mit den Kernen einzufrieren liegt darin, dass sie keinen Saft verlieren. Aber wie wir alle wissen, hat alles seine Vor- und Nachteile. Die Kirschen in gefrorenem Zustand zu entkernen ist nicht ganz so einfach. Mit einem Messer ist das aber auch kein Hexenwerk.

Rezept – Einfacher Kirschkuchen

Rezepte für tollen Kirschkuchen gibt es wie Sand am Meer. Trotzdem sind nicht alle gleich gut.

Einige der besten Rezepte findest du in den Kochbüchern von Hugendubel. Mit dem Hugendubel Gutschein erhältst du außerdem noch tolle Rabatte auf deine Bestellung. 

Damit du deine Kirschen lieber gleich verarbeiten kannst, empfehlen wir dir dieses leckere Rezept:

Zutaten

  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 500g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Priese Salz
  • 1/8 Liter Milch
  • 100g Schokostreusel
  • 400g Kirschen

Rezepte für tollen Kirschkuchen gibt es wie Sand am Meer. Aber keine Sorge, wir haben das leckerste für dich gefunden!
Quelle: https://unsplash.com/

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker, den Eiern und dem Vanillinzucker schaumig rühren.
  2. Jetzt das Mehl sowie das Backpulver hinzugeben, und mit der Milch zu einem glatten Teig rühren.
  3. Als letzten Schritt die Schokostreusel unterrühren und die gewaschenen Kirschen unterheben.
  4. Auf einem Blech oder in einen Form für ca. 60 Minuten bei 180°C Ober- Unterhitze backen.

Einkochen

Du hast bereits einen Kirschkuchen gebacken, dein Kühlschrank ist voll – und du kannst keine Kirschen mehr sehen? Dann solltest du dich ans Einkochen machen. So halten die Kirschen superlange und können später zu Desserts oder Kuchen weiterverarbeitet werden.

Für das Einkochen brauchst du neben den Zutaten lediglich einige Küchenutensilien und Einmachgläser. Bei Cookinglife findest du alles, was das Herz begehrt und kannst dank unserem Cookinglife Gutschein richtig sparen. 

Um deine Kirschen einzukochen, brauchst du:

  • 1kg Kirschen
  • 400g Zucker
  • 1 Liter Wasser

Anleitung:

  1. Als Erstes solltest du den Backofen auf 150°C Ober Unterhitze vorheizen, und die Kirschen waschen und entkernen.
  2. Jetzt die Kirschen in Einmachgläser füllen. Dabei 2 cm Rand übrig lassen.
  3. Als Nächstes bringst du in einem Topf das Wasser zum Kochen und löst den Zucker darin auf.
  4. Die Zuckerlösung in die Einmachgläser füllen, bis alle Kirschen bedeckt sind.
  5. Alle Gläser gut verschließen und auf einem Backblech im Backofen bei 180°C Heißlust für eine halbe Stunde einkochen lassen.

Marmelade, Kuchen und andere Desserts: Jetzt bis du bestens auf die Kirschsaison vorbereitet.
Quelle: https://unsplash.com/

Jetzt bis du bestens auf die Kirschsaison vorbereitet. Wir hoffen, wir konnten alle deine Fragen rund um Kirschen aufbewahren, verarbeiten und einkochen, klären. Verrate uns gerne deine Tipps und Tricks in den Kommentaren!

Viel Spaß beim Kochen und Backen!


 

Trotz Hitze gut Einschlafen – 5 geniale Tipps, um am nächsten Morgen erholt zu erwachen

Im Hochsommer wird das Einschlafen für viele zur richtigen Plage. Gerade diejenigen, welche direkt unter dem Dach leben, stellen sich meist schon auf eine Zeit der schlaflosen Nächte ein. Doch was kann man dagegen tun, wenn man nicht einschlafen kann? Wir haben nach Lösungen gesucht und haben fünf Tipps für dich, wie du trotz Hitze einschlafen kannst.

Vor dem Schlafen duschen: Jedoch lauwarm bis warm, und nicht kalt.
Bildquelle: www.unsplash.com

Vor dem Einschlafen kurz unter die Dusche

Je wärmer es draußen oder im Zimmer ist, desto wärmer wird logischerweise auch die eigene Körpertemperatur. Beim Einschlafen sinkt unsere Temperatur, und der Körper beruhigt sich dadurch. Springe also, bevor du ins Bett gehst, einfach kurz unter die Dusche. Beachte jedoch, dass du nicht zu kalt duscht, dadurch wird nämlich die Durchblutung gefördert. Für den Schlaf ist es besser, lauwarm oder warm zu duschen.

Lockere Sportübungen machen

Um das Einschlafen zu erleichtern, reichen schon sanfte Übungen, welche man selbst nach einem harten Arbeitstag noch machen kann. Yoga eignet sich beispielsweise sehr gut dafür. Ansonsten kannst du auch eine kleine Runde durch den Wald laufen. Meide auf jeden Fall Hitze und achte darauf, dass du die Sporteinheit nicht direkt vor dem Einschlafen erledigst, denn der Kreislauf muss sich danach auch wieder beruhigen.

Mit Ventilatoren kann man gute Ergebnisse erzielen, um das Schlafzimmer – und sich selbst – abzukühlen.
Bildquelle: www.unsplash.com

Du suchst noch nach einem neuen Ventilator? Dann schau auf unserer Seite vorbei und finde tolle Gutscheine sowie Aktionen, mit denen du bei Gearbest richtig sparen kannst. Warte nicht zu lange, denn es wird immer wärmer!

Fenster auflassen und Ventilator benutzen

Ganz leicht – sowie billiger und umweltschonender als eine Klimaanlage. Die Geräusche, die er von sich gibt, können je nach Person auch beruhigend wirken. In diesem Fall kann man seinen Raum kühlen und wird gleichzeitig beruhigt. Der Ventilator sollte in Richtung Decke pusten, sodass die Luft zirkuliert wird. Man kann ihn aber auch direkt an das Fenster stellen. Das hat zur Folge, dass die heiße Luft durch das Fenster aus dem Raum geblasen wird. Lass das Fenster jedoch niemals tagsüber offen! Am besten morgens vor der Arbeit kurz durchlüften, und dann wieder in den Abendstunden.

Mit einigen kleinen Tricks kannst du sogar eine Klimaanlage leicht nachahmen. Entweder du stellst eine kleine Schale mit Eis vor deinen Ventilator, sodass dieser die kühle Luft, was durch das schmelzende Eis entsteht, im Raum verteilt wird und die Hitze verdrängt. Oder du hängst ein paar nasse Tücher in deinem Schlafzimmer auf. Das Wasser verdunstet über Nacht und entzieht dem Raum die Hitze.

Vor dem Einschlafen das Bett abkühlen

Besprühe dazu einfach Kissen und Laken leicht mit Wasser. Falls du genug Platz im Kühlschrank hast, kannst du natürlich die Bettwäsche auch etwas kaltstellen.

Was ebenfalls gut funktioniert ist, einfach eine mit Wasser gefüllte Wärmflasche über den Tag in den Kühlschrank zu legen. Abends legst du sie dann an deine Füße, um so den Körper abzukühlen. Oder du bringst kalte Wickel an das Handgelenk, an die Knierückseite oder im Nacken an, damit der ganze Körper vor dem Einschlafen abgekühlt wird.

Ein entspannter Schlaf ist enorm wichtig, um Geist und Körper fit zu halten.
Bildquelle: www.unsplash.com

Passende Bettwäsche für den Sommer und natürlich auch für alle anderen Jahreszeiten kannst du ganz bequem bei Costway bestellen. Mit unseren Gutscheinen kannst du dabei noch ordentlich sparen!

Abgekühlten Minztee trinken

Unser letzter Tipp ist, es einen Minztee zu trinken, natürlich kalt. Dieser kühlt den Körper nicht nur ab, sondern entspannt ihn dazu noch. Was gar nicht hilft, aber viele darauf schwören, ist kurz vor dem Schlafen noch ein kaltes Bier zu trinken. Unser Körper muss den Alkohol während unserer Schlafphase abbauen, und wendet so unnütze Energie auf. Dies führt dazu, dass wir nachts regelrechte Schweißausbrüche bekommen, und aus unserer Tiefschlafphase gerissen werden. Keinesfalls optimal, wenn man morgens entspannt und voller Energie aufwachen möchte!

Du siehst schon, auch wenn man oft daran verzweifelt, gibt es trotzdem ein paar hilfreiche Tipps, um die Situation im Sommer in den Griff zu bekommen. Probiere doch selbst mal ein paar Tipps aus und berichte uns darüber, ob sie dir beim Einschlafen weiterhelfen konnten.

 

Urlaub in Österreich – aktiv werden & wandern

Hast du schon mal über einen Urlaub in Österreich nachgedacht? Nach dem großen Lock-Down bekommen wir langsam aber sichern wieder unsere Lebensqualität zurück. Aber vorsicht sollte trotzdem vorherrschen. Um dich vor einer Ansteckung zu schützen, solltest du einen Urlaub in Österreich bevorzugen. Wir haben doch so viele schöne Orte, die du vielleicht noch gar nie wahrgenommen hast. Immer mehr junge Personen zieht es in die Natur. Aktivurlaube werden unaufhörlich attraktiver, und somit gleichermaßen das Wandern.

Lange und anstrengende Tagestouren, oder gegebenenfalls doch bloß ein Wochenendausflug? Vor allem ungeübte Hobbywanderer stehen vor einer entscheidenen Frage: Was brauche ich für meinen Ausflug? GFD hat sich für dich umgehört und wir haben für dich einige nützliche Hinweise rundum deine Ausstattung für deinen perfekten Urlaub in Österreich zusammengestellt.

Wandern in Österreich, hast du das schon probiert?
Quelle: https://unsplash.com

Das optimale Wander-Outfit für deinen Urlaub in Österreich

Da sich in den Bergen die Witterungsbedingungen äußerst fix ändern können, solltest du für alles gewappnet sein. Je nachdem, wohin die Tour in deinem Urlaub in Österreich gehen soll, solltest du dich auf jeden Fall darüber informieren, wie das Wetter während deines Urlaubs in Österreich sein wird. Denn, es kann dir ganz schnell passieren, dass das Wetter am Anfang deiner Tour noch super schön ist und sich dann das Wetter mit einem Wimpernschlag ändert.

Außerdem kann es dir passieren, dass es auf einmal zu einem Temperaturfall kommt, wenn du hoch oben bist. Wusstest du, dass die Wärme ab einer gewissen Anzahl an Höhenmetern 1 Grad an Intensität pro 100 Höhenmeter sinkt. Auf der Zugspitze herrschen beispielsweise momentan nur 10 Grad Celsius. Nicht wirklich kuschelig. Daher solltest du auch im Sommer auf lange Kleidung nicht verzichten. Fleece Jacken eignen sich dafür besonders gut, denn sie sind sehr atmungsaktiv und trocknet auch sehr schnell, wenn du zum Beispiel mit leichtem Regen konfrontiert wirst. Wenn es dir doch zu warm ist, kannst du die Jacke einfach ausziehen und in deinem Rucksack verstauen.

Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Wanderoutfit für deinen Urlaub in Österreich? Dann können wir dir Eddie Bauer nur and Herz legen. Dort findest du die perfekte Outdoor-Kleidung für Wind und Wetter. Mit dem Eddie Bauer Gutschein von GFD sparst du dir sogar noch Geld beim Kauf!

Wechselkleidung im Zuge bei schlechtem Wetter

Trotzdem darf eine Regenjacke in deiner Ausrüstung nicht fehlen, denn wenn du doch in die Situation kommst, dass stärkerer Regen auf dich zukommt, wirst du dankbar dafür sein. Die richtigen Schuhe sind beim Wandern das A und O. Hier wirst du mit einer großen Produtkvielfalt zugeschüttet. Du solltest darauf achten, dass sie bis zu den Knöcheln gehen, damit sie dir einen guten Halt geben können. Suche dir den Schuh aus, bei dem du einen guten und festen Stand hast. Gleichzetig sollte er nicht zu schwer sein, denn ansonsten beginnen deine Füße irgendwann zu schmerzen.

Einblicke die du niemals vergessen wirst, warten nur auf dich!
Quelle: https://unsplash.com

Verpflegung für die Energie

Du kannst dir sicherlich vorstellen wie wichtig ein ausreichender Reiseproviant ist, ohne, dass wir es hier exra erwähnen müssen. Trotzdem möchten wir es nocheinma für dich ansprechen, damit du weißt wie wichtig das wirklich ist! Je nach Länge deiner Tour variiert die Menge an Proviant natürlich. Zunächst ganz klar, ohne Frage: nehme dir genügend Wasser zu trinken mit! Beim Wandern verlierst du automatisch viel Wasser.

Das passiert durch das Schwitzen und durch die hohe Anstrengung. Genug Wasser dabei zu haben ist essentiell und sehr wichtig um deinen Kreislauf permanent im Gang zu halten. Das gleiche gilt für das Essen. Dass im Urlaub in Österreich du auf deinem Wanderweg einem Restaurant oder einem Imbiss begegnest, wird nicht passieren. Und wer hungrig ist, kann nicht wandern, deswegen nehme dir ausreichend zu Essen mit.

Urlaub in Österreich und du weißt nicht wo du schlafen sollst? Schlaf’ doch einfach im AKZENT Hotel. Das AKZENT Hotel bietet dir wunderschöne und ländliche Standorte in Österreich. Schau doch einfach mal dort vorbei und spare mit dem AKZENT Hotel Gutschein von GFD tolle Rabatte!

Apotheke für unterwegs

Beim Wandern im Urlaub in Österreich sind kleine Verletzungen meist unvermeidbar. Dafür ist es immer gut, etwas dabei zu haben. Du solltest nur nicht deinen gesamten Medizinschrank mitnehmen. In erster Linie sind Blasenpflaster sehr wichtig. Denn mit verletzten Füßen weiter laufen zu müssen, ist wirklich eine Qual. Ein kleines Erste-Hilfe-Set ist super praktisch zum Versorgen von kleinen Wunden. Mit Sonnencreme und Taschentüchern bist du gut versorgt für deine Wandertour.

 

Was für ein tolles Gefühl, einen wunderschönen Ausblick genießen zu können.
Quelle: https://unsplash.com

Auch ein Urlaub in Österreich kann erholsam sein, denn Wandern ist Balsam für die Seele. Egal, ob in einer Gruppe oder alleine. Deswegen müssen wir nicht traurig sein, wenn wir dieses Jahr einfach mal innerhalb Österreichs Urlaub machen müssen. Bei uns auf GFD habt ihr alle Angebote auf einen Blick. Machen wir das Beste draus, um gemeinsam durch diese Krise gehen zu können!

 


 

Die erste Grillparty des Jahres 2020 – So wird sie zum Hit!

Die Sonne scheint, die Musik wird aufgedreht und der erste Bierdeckel ploppt. Die Sommerzeit ist definitiv eine der schönsten Zeiten des Jahres. Ein Grund dafür sind die zahlreichen Grillpartys, die man mit seinen liebsten Freunden und der Familie verbringt. Allerdings war das aufgrund von der Corona Pandemie – und der damit verbunden Kontaktbeschränkung – in letzter Zeit ein Ding der Unmöglichkeit. Doch jetzt ist Schluss! Nach dem Kontakte wieder mehr oder weniger erlaubt sind, habe ich mich dazu entschlossen, eine Grillparty zu schmeißen.

Die Freude ist groß, trotz allem perlen mir, was die Grillparty betrifft, die Schweißtropfen auf der Stirn. Und das ist nicht ganz unberechtigt, wenn ich mir so überlege, was ich alles organisieren und planen muss. Denn mit der Devise “Es wird schon irgendwie klappen” allein wird es nicht getan sein. Eine vernünftige und durchgeplante Herangehensweise ist das A und O für eine überragende Grillparty. Aus diesem Grund erstelle ich für euch eine Grillparty Checkliste. Diese beinhaltet, was ihr benötigt, und worauf muss ihr achten müsst.

  • Grill (Holzkohle- / Elektrogrill)
  • Grillbesteck/Grillzange
  • Grillhandschuhe
  • Grillschürze
  • Anzünder
  • Briketts
  • Aluschalen
  • Reinigungsbürsten

Das richtige Equipment ist entscheidend für eine erfolgreiche Grillparty.
Bildquelle: unsplash.com

Die Organisation der Grillparty

Bevor überhaupt irgendetwas geplant oder eingekauft werden kann, sollten der Ort und der Termin feststehen. Hinsichtlich dessen eignet sich ein eigener Garten perfekt. Sollte diese Option für euch aber nicht zur Verfügung stehen, dann tut es auch ein öffentlicher Park. Aber Vorsicht – nicht überall ist Grillen erlaubt. Des Weiteren solltet ihr eure Nachbarn darüber informieren, dass es an diesem Abend etwas länger und auch lauter werden könnte. Der vielleicht mögliche Ärger, der entsteht, falls ihr nicht Bescheid gebt, kann damit vermieden werden. Nicht, dass ihr noch ungebetene Gäste wie die Polizei bei euch zuhause habt.

Eine weitere Option wäre, dass ihr eure Nachbarn einfach einladet, sofern ihr euch mit ihnen versteht – versteht sich!  Termin und Ort sollten dennoch rechtzeitig an eure geladenen Gäste verschickt werden. Denn alleine wollt ihr sicher nicht feiern und grillen. Außerdem erspart das frühzeitige Verschicken der Einladungen mögliche Absagen. Den eure Gäste haben diesen Tag noch nicht verplant. So weit, so gut. Aber was bringt die Organisation einer Grillparty, wenn am Ende das richtige Equipment fehlt? Richtig – nix! Ein Einweggrill mag praktisch sein, aber für eine Grillparty ist dieser gänzlich ungeeignet. Auch die weitere Grundausstattung sollte vor der Grillparty einmal überprüft werden. Ist der Grillrost da? Sind ausreichend Sitzgelegenheiten für jeden vorhanden? Ist noch genug Kohle und Grillanzünder da? Daher checkt als Erstes euer Sortiment an Grill-Zubehör.

Die Lebensmittel-Basics für eine üppige Grillparty:

  • Würstchen
  • Geflügel
  • Fleischspieße
  • Steaks
  • Grillfackeln
  • Salate (Kartoffel-, Nudel-, Bulgursalat etc.)
  • Kartoffeln/Süßkartoffeln
  • Paprika
  • Möhren
  • Zucchini
  • Mais
  • Grillkäse
  • Brötchen/(Kräuter-)Baguettes
  • Marshmallows

Die Vorfreude auf ein saftiges Steak ist jetzt schon vorhanden. Bei euch auch?
Bildquelle: unsplash.com

Einkaufsliste für die Grillparty

Je nachdem, wie viele Gäste ihr eingeplant habt, sollte eure Einkaufsliste kalkuliert und geplant werden. Außerdem ist es ratsam abzuklären, ob es Vegetarier und Veganer in euer Runde gibt. Explizite Wünsche der Gäste, Freunde oder Verwandten sollten daher vorher hinterfragt werden. Ein böses Erwachen während der Grillparty lässt sich somit vermeiden, denn das habt ihr vielleicht am nächsten Tag so oder so. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass eure Party ein Hit wird – und nicht einer Beerdigung gleicht!

Nun widmen wir uns der Einkaufsliste. Da ihr nun die Anzahl der Gäste wisst, könnt ihr jetzt das Fleisch einkaufen. Doch wie kalkuliere ich das Grillfleisch, damit ich am Ende nicht zu viel oder zu wenig habe? Solltet ihr nicht so einen Vielfraß dabei haben, wie ich es einer bin, der 7 kg Spareribs ordert, dann kommt ihr mit dieser Faustregel in der Regel gut durch. Da Männer erfahrungsgemäß mehr Fleisch essen als Frauen, solltet ihr etwa 450 Gramm pro Person einplanen. Ist das Verhältnis 50:50, liegt ihr also mit 350 Gramm pro Person etwa richtig. Weitere Lebensmittel wie Beilagen, Dips oder Soßen kannst du aus der Checkliste entnehmen. Doch was ist eine Grillparty ohne Deko? Eine sommerliche Dekoration ist zwar kein Muss für die Grillparty, aber macht den Abend einfach netter. Details wie Kerzen oder Fackeln machen schon Einiges aus und sorgen für eine schöne, gemütliche Atmosphäre! Und genauso werde ich es machen.

Die Getränkeliste für eine gelungene Grillparty:

  •  Säfte
  •  Cola/ Fanta/ Sprite
  •  Wasser
  •  Schnaps
  •  Tee
  •  Kaffee
  •  Cocktails
  • Wein
  • Bier

Die Stimmung wird ein entscheidender Faktor sein, ob die Grillparty ein Erfolg wird, oder nicht!
Bildquelle: unsplash.com

Die Grillparty zum Hit machen

Nach dem Essen soll noch lange nicht Schluss sein mit der Grillparty! Ihr kennt eure Gäste am besten – überlegt euch einfach etwas für den Fall, dass die Stimmung nicht so richtig aufkommen will. Eine Runde Bier-Pong lockert den Haufen in kürzester Zeit in null Komma nix auf. Das ist gewiss! Eventuell wollt ihr es aber auch etwas ruhiger angehen, ein Lagerfeuer machen und den Abend so ausklingen lassen. Auch kein Problem! Vielleicht hat ein Gast ein Gitarre dabei, oder ihr könnt selbst spielen. Der gemütliche Abend kann mit Decken und Kissen auch bei kühleren Temperaturen romantisch abgerundet werden.

  • Bier Pong
  • Kicker
  • Tischtennis
  • Trinkspiele wie Looping Louie
  • Skat
  • Doppelkopf
  • Uno
  • Mau Mau
  • Tabu

Bedenkt trotzdem: Egal wie gut eure Checkliste ist, oder ihr alles durchgeplant habt für eure Grillparty, es werden mit großer Wahrscheinlichkeit Dinge passieren, die ihr auf eurer Party nicht eingeplant habt. Daher ein Ratschlag von mir an euch: Einen guten Gastgeber macht nicht nur eine überragende Organisation aus, sondern auch die Gelassenheit in Stresssituationen. Letzteres einfach mit Humor nehmen! Denn, erstens wird es eh nicht so planmäßig ablaufen, und zweitens sehen eure Gäste, dass ihr tiefenentspannt seid, und keinen Stock im Allerwertesten habt. Lasst es einfach auf euch zukommen und vernachlässigt eure Gäste nicht. Der Spaß soll schließlich auch für euch als Gastgeber der Grillparty nicht zu kurz kommen. In diesem Sinne – Prost und viel Erfolg für eure Grillparty!

 


 

Feiere die Poolparty deines Lebens – Worauf wartest du noch?

Die Tage werden länger, die Nächte werden kürzer und die Temperatur steigt. Langsam, aber sehr sicher kommen wir in Europa in den süßen Genuss des Sommers. Damit ergibt sich auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit für eine Poolparty. Wenn es schon nicht in Diskotheken geht, dann immerhin zuhause im Garten. Jeder, der schon einmal auf einer gelungenen Poolparty war weiß, dass es nur wenige Dinge im Sommer gibt, die eine Poolparty übertreffen können.

Das Zusammentreffen mit Freunden, Abkühlung im Wasser, leckeres Essen und eine ordentliche Portion an Party, was will man mehr? Du willst nicht länger warten, bis du auf eine Poolparty eingeladen wirst? Dann schmeiß doch einfach deine eigene! Wir von GFD zeigen euch heute, wie du die Poolparty des Jahres veranstalten kannst. Viel Spaß beim Lesen!

Holt den Flamingo raus und schmeißt die Poolparty eures Lebens!
Quelle: https://unsplash.com

Pooparty Check: Im ersten Schritt für gute Abkühlung sorgen

Das wichtigste: Der Pool

Essenzieller Bestandteil einer Poolparty ist natürlich der Pool. Klingt doch ganz logisch, oder? Denn ohne Pool ist eine Poolparty lediglich eine Garten-Party. Der Swimmingpool sorgt für die nötige Abkühlung bei heißen Temperaturen. Insofern er sich nicht über den Tag durch der Sonne aufgeheizt hat. Unser Tipp: Abhilfe kann eine Plane über dem Swimmingpool schaffen. Sie schützt nicht vor der Wärme, sondern auch vor nervigen Insekten. Leider haben nur die wenigsten einen eingefassten Swimmingpool im Garten.

Diesen benötigst du aber glücklicherweise nicht. Denn es gibt viele tolle Pools zum Aufstellen im Garten. Zu kaufen gibt’s die schon für wenig Geld. Aufpassen musst du nur auf die Beständigkeit deines Gartens. Such dir einen Platz im Garten, auf dem oft herumgelaufen wurde. So hat sich der Boden im Laufe der Zeit gefestigt und bietet eine gute Grundlage für deinen Swimmingpool. Wenn der Swimmingpool steht, ist der größte Teil deiner Poolparty bereits geschafft.

Sonnenbrand? Nein Danke 

Sonnen ist schön und gut, aber nach längerer Zeit in der Sonne wird es dir nicht nur ziemlich heiß, du solltest zudem nicht all zu lange Zeit in der prallen Sonne verbringen. Was hilft gegen Sonne? Richtig, ein Sonnenschirm, und dieser sollte auf deiner Poolparty definitiv nicht fehlen. Auch als Schatten für alle Snacks und Leckereien ist ein Sonnenschirm mehr als sinnvoll. Du willst doch nicht, dass deine eisgekühlten Getränke schmelzen, oder dein mühevoll hergerichtetes Essen in der prallen Sonne ungenießbar wird. Also nicht lang schnacken, Kopf in Nacken! Ein Sonnenschirm muss her.

Eine gute Kühlung ist ein Muss 

Bei deiner Poolparty werden manche Teilnehmer sich auch, zumindest zeitweise, innen aufhalten. Damit dein Wohnzimmer nicht zur Sauna wird, solltest du auf jeden Fall dafür sorgen, dass es kühl bleibt. Perfekt dafür geeignet sind Ventilatoren. Diese machten sich schon die alten Engländer in ihren afrikanischen Kolonien zunutze. Falls ein Ventilator nicht in Frage kommt, wäre eine Klimaanlage auch eine Alternative. Klimaanlagen sind auch gar nicht so schwer oder kompliziert zu installieren, wie man denkt. Das Einzige, was du dafür benötigst, ist ein Loch in der Wand, aber eventuell ist das bei deinem Haus ja kein Problem. Klimaanlagen zum Aufstellen gibt es bereits für wenig Geld, und sie bringen dir so einiges an kühler Luft!

Verleiht euer Poolparty den letzten Feinschliff mit toller Sommerdeko.
Quelle: https://unsplash.com

 Die passenden Möbel für deine Poolparty

Grill:

Von Eis zu brutzelndem Grillfleisch. Ein Grill sollte bei deiner Party nicht fehlen. Der Anziehungspunkt für jeden Mann bietet die Möglichkeit, seine Gäste direkt neben dem Pool mit frischen und kulinarischen Leckereien zu versorgen. Schnell, einfach und lecker. Aber auch der Spaß und Genussfaktor spielt eine Rolle. Was gibt es schöneres, als an einem schönen Sommerabend den Grill anzuschmeißen? Alleine der rauchige Geruch in der Luft lädt zum Bleiben ein.

Sitzmöbel:

Auch, wenn du und deine Gäste gerne tanzt oder im Pool relaxt – ausreichend Sitzmöglichkeiten sollten auf deiner Pooparty nicht fehlen. Mit den entsprechenden Gartenmöbeln kannst du richtiges Ibiza-Loungefeeling in deinem eigenen Garten zaubern. Ob Sitzmöglichkeiten zum Essen oder Liegeflächen für all diejenigen, die ihrer Haut einen schönen Braunton verleihen möchten.

Musik-Anlage:

Natürlich darf die passende Musik auf deiner Poolparty nicht fehlen. Perfekt für Poolpartys geeignet sind Bluetooth-Lautsprecher, denn diese halten meistens auch einige Wasserspritzer gut aus. Diese kannst du miteinander verbinden, obendrein bieten sie mittlerweile auch ordentliche Sound-Qualität. Und das schon zum kleinen Preis. Falls du selbst keinen besitzt, frag einfach mal bei deinen Freunden nach, ob sie ihre Bluetooth-Lautsprecher mitbringen können. Zwei bis drei Lautsprecher sollten genügen, um eure Party mit genügend Sound zu versorgen.

Bier-Pong-Tisch:

Ein Bier-Pong-Tisch ist vermutlich einer der besten Party-Katalysatoren, den es gibt. Und wenn du nicht gerade ein Bier-Pong Fan bist. Dann kann man den Bier-Pong-Tisch auch perfekt nutzen, um Platz für essende Gäste zu schaffen. Aber eine kleine Partie Bier-Pong hat doch noch nie jemandem geschadet, nicht wahr? Mal sehen, wer gewinnt.

Am Pool Relaxen ist doch wirklich Balsam für die Seele!
Quelle: https://unsplash.com

Das Sahnehäubchen

Aufblasbarer Flamingo:

Natürlich darf ein aufgeblasener Flamingo auf deiner Poolparty nicht fehlen. Optisch ein Hingucker, besonders für Instagram-Posts gut geeignet. Ein aufblasbarer Flamingo ist die Sahnehaube deiner Poolparty. Sieht nicht nur ultra cool auf deinen Instagram Bildern aus, ist sogar noch total bequem, im Wasser darauf zu liegen. Wir sprechen aus Erfahrung, versprochen.

Wenn du all diese Punkte beachtest, dann sollte dem Erfolg deiner eignen Poolparty nichts mehr Wege stehen. Wir legen dir trotzdem ans Herz, nicht all zu viele Leute einzuladen, und die politischen Vorlagen nicht zu missachten! Die Gesundheit geht in jedem Fall vor, und eine Poolparty mit den engsten Freunden macht genauso viel Spaß!


 

Outdoor Aktivitäten: Auch ohne Reisen einen erholsamen Urlaub verbringen

Du bist noch sehr vorsichtig mit einer Urlaubsbuchung? Dennoch sehnst du dich nach freier Zeit, Ferne und schönem Wetter? Eine Reise nach Asien, USA oder Südamerika ist derzeit nicht möglich und birgt ein unnötiges Risiko. Das Fernweh wird dich auch nächstes Jahr packen und es wird dich überraschen, was man alles auch innerhalb Mitteleuropas entdecken kann.

Zumal Tagesreisen und Ausflüge als Outdoor Aktivitäten auch sehr erholsam sein können! Im Urlaub kann man sich zwei bis drei Ideen vornehmen, und du wirst überrascht sein, dass ein weißer Strand und türkisfarbenes Meer nicht unbedingt nötig sind, um erholt und frisch aus dem Urlaub zu kommen.

Man muss nicht nach Asien oder Südamerika reisen, um eine tolle Landschaft und Natur zu genießen.

1. Outdoor Aktivitäten: Am Urlaub gespart – Dann her mit dem E-Bike

Jetzt ist es Zeit, sich endlich ein E-Bike zu kaufen. Die Reichweiten dieser Fahrräder sind sehr unterschiedlich, von 60 bis 150 Kilometer kann man sich für alle möglichen Größen entscheiden. Es ist ein Genuss, mit einem E-Bike zu fahren, und der Fun-Faktor ist enorm. Berge und Hügel ziehen mit einer Leichtigkeit an dir vorbei, und durch die große Reichweite ist das Sightseeing Erlebnis wirklich ultimativ. Auf einmal bist du 80 Kilometer gefahren, hast viel gesehen und du kommst erholt und glücklich nach Hause.

Wer sich noch unsicher ist, weil die Anschaffung doch auch sehr teuer werden kann, sollte sich mal ein E-Bike leihen und einen Ausflug planen. Du wirst sehen: Der Suchtfaktor ist riesig! Hinzu kommt noch ein weiterer Vorteil: Der Fitnesseffekt ist nicht zu verachten, und ein Nutzen im Alltag, zum Beispiel in die Arbeit fahren, bringt dir und deinem Körper mehr Ausdauer. Und die Natur wird es dir danken! Informiere dich auch über staatliche Prämien, hier kannst du mit satten Zuschüssen rechnen.

Ihr lebt in einer Stadt, die ihr nicht kennt? Wer kennst schon seine Heimatstadt wirklich? Fahrt mit einen E-Roller durch die Straßen oder macht eine Sightseeing Tour.
Bildquelle: unsplash.com

2. Outdoor Aktivitäten: Städtereise mit dem E-Roller

E-Roller in den Kofferraum und ab in eine Stadt, in der du noch nie zuvor gewesen bist. Keine Parkplatzgebühren und keine teuren Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel zahlen. Ein E-Roller ist meist klappbar und nimmt im Auto auch keinen Platz weg. Innsbruck, Wien oder Graz warten auf dich. Wenn du nicht wegfahren willst, oder die meisten Städte schon kennst, kannst du auch die Kultur und Geschichte deiner eigenen Heimatstadt erkunden. Mal ganz ehrlich, wer hat schon an einer Sightseeing Tour in der Stadt mitgemacht, in der er aufgewachsen ist und lebt? Die meisten haben das nicht einmal auf den Schirm. Und wenn ich ehrlich bin, ich habe viele Museen noch nicht gesehen, die in meiner Heimatstadt von Touristen besucht werden. Bei diesen Outdoor Aktivitäten sind Überraschungen definitiv vorprogrammiert!

3. Outdoor Aktivitäten: Inline Skaten und die traumhaften Farben der Landschaft genießen

Österreich ist ein wunderschönes Land, und warum nicht die Landschaft genießen und dabei auch noch einen Fitnesseffekt spüren? Bei Outdoor Active findest du die besten Routen mit Höhenunterschied, Länge, Familientauglichkeit, oder ob für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier kannst du auch Mehr-Tages-Reisen einplanen und einfach in den Pensionen und Hotels, die auf dem Weg liegen, übernachten. Raus aus den vier Wänden: Mit diesen Outdoor Aktivitäten sicherst du deinen Urlaub!

Die Alpen sind nah und geben euch die Möglichkeit, eine Tagestour zu planen. Oder vielleicht doch eine Woche auf einer Hütte am Berg?
Bildquelle: unsplash.com

4. Outdoor Aktivitäten für Mutige: Paragliding oder eine Klettertour in den Alpen

Bist du auch voller neidischer Blicke, wenn du zu den Bergen fährst und die Thermik so gut für Gleitschirmflieger ist, dass in der Luft gefühlt mehr los ist, als auf dem Boden? Ist das eine Outdoor Aktivität, die du schon immer mal machen wolltest? Dann nutze die Zeit jetzt. Entdecke die Faszination der Alpen aus der Luft. Lautlos und schwerelos vom Berg ins Tal fliegen und die wunderschöne Kulisse genießen.

Hast du noch nie über einen Kletterkurs nachgedacht, und dir fehlte beim Gedanken daran der Adrenalin-Kick? Dann sei dir gewiss, dass du bei einer Kletterkurs-Buchung voll auf deine Kosten kommst! Die Tiefe und der Kontrollverlust, dass alles an einem Haken oder an einem Seil hängt, ist nur empfehlenswert. Wenn du es ohne Seil probieren möchtest, kannst du auch mit der Trendsportart Bouldern beginnen.

5. Outdoor Aktivitäten auf einem Fluss: Ein Ausflug für die gesamte Familie

Kanu fahren, Rafting oder einfach nur Stand Up Paddling in ruhigen Gewässern? Wasser ist ein Element, dass die meisten Menschen magisch anzieht. Ob eine aufregende Raftingtour auf dem Inn oder eine ruhige Kanufahrt mit er ganzen Familien im Altmühltal. Beide Outdoor Aktivitäten sind eine spannende Alternative zum tristen Alltag, und für Kinder wird es ein Highlight sein.

Endlich all das tun, wovon man schon immer geträumt hat. Fallschirm springen, Paragliding oder einen Heißluftballonflug? All das ist bei euch in der Nähe möglich.
Bildquelle: unsplash.com

6. Outdoor Aktivitäten: eine Zeitreise zwischen Tropfsteinhöhle und Steinzeitdorf

Die Rübeländer Höhlen beim Harzstädtchen Wernigerode zählen zu den ältesten Schauhöhlen Deutschlands. Die Baumannshöhle glänzt mit Tropfsteinschmuck. In der Herrmannshöhle fasziniert die Kristallkammer mit funkelnden Calzitkristallen. Die Faszination der Natur wird einem vor Augen geführt.

Ein Mitmach-Museum inspiriert zum steinzeitlichen Bauen und lernen, wie damals die Menschen miteinander gelebt haben. Für Kinder und Erwachsene eine besondere Zeitreise, denn die Überreste eines Pfostenhauses in Randau sind genauso alt wie die Cheops-Pyramiden, die Megalithkreise von Stonehenge. Sein Nachbau steht im Museumsdorf.

7. Outdoor Aktivitäten für die Familie: Übernachten in einem Baumhaushotel

Wer hat davon nicht schon mal geträumt, ein eigenes Baumhaus im Garten zu haben und geheime Pläne der Weltherrschaftsübernahme auszutüfteln. Mit Freunden, Brüdern und Schwestern dort abzuhängen und tolle Abenteuer zu erleben. Jetzt ist es soweit: Viele Urlaubs- und Hotelanbieter locken momentan mit Schnäppchenpreisen. Wer sich ein ganz besonderes Erlebnis für sich und seine Familie gönnen möchte, kann sich sichern sein, dass das ein aufregender Aufenthalt wird. In einem Wald oder Park in der Krone eines Baumes zu schlafen und die Aussicht genießen, das stelle ich mir sehr erholsam vor. Du wirst eins mit der Natur, und genießt eine von einmaligen Outdoor Aktivitäten.

Ob eine Städtereise oder eine Outdoor Aktivität in Form von Wanderungen oder Klettern – All das kannst du in Österreich genießen.

8. Fazit

Die Corona-Phase hat im Großen und Ganzen nichts Gutes einher gebracht, aber eine positive Bilanz kann man dennoch ziehen. Wir müssen alle darauf achten und in uns gehen, wie wir unsere Outdoor Aktivitäten in Zukunft gestalten wollen. Seit der Massentourismus durch Corona auf Eis liegt, ist die Luft reiner und die Strände in Thailand sauberer, was sagt uns das? Der Massentourismus kann auf diese Weise nicht mehr weitergehen, denn all-inklusive Billigreisen in ferne Länder sind zwar schön, aber die Ausbeutung von Mensch und Natur ist im Gegenzug gewaltig.

Wir sollten uns darauf besinnen, dass es auch bei uns in Europa wunderschöne Orte gibt, die entdeckt werden sollten, um sich für die Outdoor Aktivitäten vor der eigenen Haustür zu begeistern. Und wer hat eigentlich gesagt, dass ein Urlaub auf der anderen Seite der Erde erholsamer ist, als ein Urlaub vor der Haustür?


 

 

Page 7 of 7 1 5 6 7
Exit mobile version