Deutsche Handball-Bundesliga – Ein Ballsport der verbindet

Deutsche Handball-Bundesliga, das ist ein Begriff, den jeder Sportfan kennen sollte. Doch was ist Handball eigentlich? Handball ist ein dynamischer Mannschaftssport, der in seiner heutigen Form Anfang des 20. Jahrhunderts entstand. Die Geschichte des Handballs reicht jedoch viel weiter zurück.
Die Geschichte des Ballsports Handball

So sahen die ersten Handbälle vom weltweit beliebten Sport aus. Bildquelle: https://pixabay.com/de/
Die Anfänge des Handballs können bis ins antike Griechenland und Rom zurückverfolgt werden, wo ähnliche Spiele gespielt wurden. Im Mittelalter gab es in Europa auch Spiele, die dem heutigen Handball ähnlich waren, bei denen jedoch oft keine speziellen Regeln befolgt wurden.
Im späten 19. Jahrhundert wurden dann in verschiedenen Ländern spezifische Regeln für Handball entwickelt. 1892 wurde in Dänemark der „Haandbold“ erfunden, bei dem es darum ging, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen. In Deutschland wurde 1917 der Feldhandball eingeführt, bei dem auf einem großen Feld gespielt wurde. Später wurde dann der Hallenhandball erfunden, der heute die bekannteste Form des Handballs ist.
In den 1920er Jahren wurde Handball zu einem internationalen Sport und 1928 wurde der erste internationale Wettbewerb, die Handball-Weltmeisterschaft, ausgetragen. In den folgenden Jahren wurde Handball immer beliebter und es wurden nationale und internationale Wettbewerbe organisiert.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Handball auch von Soldaten gespielt und nach dem Krieg war Handball in vielen Ländern Europas sehr beliebt. In den 1970er Jahren wurde Handball auch in anderen Teilen der Welt populär, insbesondere in Nordafrika, Südamerika und Asien.
Heute ist Handball eine olympische Disziplin und wird auf der ganzen Welt von Millionen von Menschen gespielt. Die Regeln des Handballs wurden im Laufe der Jahre weiterentwickelt und verfeinert, um das Spiel fairer und unterhaltsamer zu gestalten. Der Handball hat sich zu einem schnellen, taktischen und körperlich anspruchsvollen Sport entwickelt, der viele Fans auf der ganzen Welt begeistert.
Insgesamt hat die Geschichte des Handballs viele Entwicklungen durchgemacht, um zu dem dynamischen und beliebten Sport zu werden, den wir heute kennen. Die Erfindung des Handballs und die Entwicklung spezifischer Regeln in verschiedenen Ländern waren wichtige Meilensteine auf dem Weg zur internationalen Popularität des Sports.
Die Deutsche Handball-Bundesliga und die Nationalmannschaft ein Phänomen für sich

Sport auf Höchstem Niveau in der Deutschen Handball-Bundesliga Bildquelle: https://pixabay.com/de/
Die Handball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Handball und wird von vielen Fans als eine der besten Ligen der Welt angesehen. 1966 wurde die Bundesliga gegründet und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht. Heute besteht die Liga aus 18 Mannschaften, die jedes Jahr in spannenden Spielen um den Meistertitel kämpfen.
In der Bundesliga spielen einige der besten Handballspieler der Welt. Die Mannschaften sind bekannt für ihre hohe Spielqualität, ihre taktischen Fähigkeiten und ihre physische Stärke. Die Spiele sind oft hart umkämpft und bieten den Zuschauern eine Menge Action und Spannung.
Alle Mannschaften der Handball-Bundesliga haben auch international einen guten Ruf. Viele Spieler aus der Bundesliga sind in ihren Nationalmannschaften aktiv und haben bei internationalen Wettbewerben wie der Weltmeisterschaft und der Europameisterschaft beeindruckende Leistungen gezeigt.
Die deutsche Nationalmannschaft ist eine der stärksten Handballmannschaften der Welt. Sie hat in der Vergangenheit viele Erfolge erzielt, darunter den Gewinn der Weltmeisterschaft im Jahr 2007 und den Gewinn der Europameisterschaft im Jahr 2016. Die Mannschaft besteht aus einigen der besten Spieler der Bundesliga und wird von einem erfahrenen Trainerstab geleitet.
Die deutsche Nationalmannschaft hat auch bei den Olympischen Spielen beeindruckende Leistungen gezeigt. Im Jahr 2016 gewann sie die Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und auch bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio zeigten die deutschen Handballerinnen und Handballer eine starke Leistung, als sie es bis ins Halbfinale schafften und am Ende die Bronzemedaille gewannen.
Die Fans der Handball-Bundesliga und der deutschen Nationalmannschaft sind leidenschaftlich und treu. Sie unterstützen ihre Mannschaften bei jedem Spiel und feuern sie lautstark an. Die Spiele der Bundesliga und der Nationalmannschaft sind oft ausverkauft und die Fans sorgen für eine unglaubliche Atmosphäre in den Hallen.
Ein Ballsport der auch die Deutsche Jugend begeistert

Jugendarbeit in Deutschland Bildquelle: https://pixabay.com/de/
Die Sportart Handball ist nicht nur bei Erwachsenen beliebt, sondern auch bei Jugendlichen. Es gibt verschiedene Ligen für Jugendmannschaften, die auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene stattfinden.
Eine der wichtigsten Ligen für Jugendmannschaften ist die Deutsche Jugendmeisterschaft. Hierbei treten die besten Mannschaften aus den verschiedenen Bundesländern gegeneinander an. Die Liga ist in verschiedene Altersklassen unterteilt, die von der C-Jugend bis zur A-Jugend reichen.
Eine weitere wichtige Liga für Jugendmannschaften ist die EHF Youth League. Dies ist eine internationale Liga, in der die besten Jugendmannschaften aus verschiedenen Ländern gegeneinander antreten. Die Liga ist in verschiedene Altersklassen unterteilt, die von der U17 bis zur U19 reichen.
Neben diesen beiden Ligen gibt es auch viele regionale Ligen für Jugendmannschaften. Diese Ligen werden oft von den einzelnen Bundesländern organisiert und bieten jungen Handballspielern die Möglichkeit, sich mit anderen Mannschaften aus der Region zu messen.
Die Ligen für Jugendmannschaften sind eine wichtige Stufe auf dem Weg zum professionellen Handball. Hier lernen die jungen Spieler wichtige Fähigkeiten wie Teamwork, Disziplin und Durchhaltevermögen. Sie haben auch die Möglichkeit, gegen Spieler aus anderen Ländern anzutreten und neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Jugendmannschaften werden oft von erfahrenen Trainern betreut, die den Spielern helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Trainer legen viel Wert auf eine gute Ausbildung der Spieler und helfen ihnen dabei, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Schwächen zu überwinden.
Insgesamt bieten die Ligen für Jugendmannschaften eine großartige Möglichkeit für junge Handballspieler, ihre Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Sie bereiten die Spieler auf die Herausforderungen des Profisports vor und bieten eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere im Handball.
Südfrankreich – Der perfekte Reisetipp für deinen Urlaub

Du möchtest dem Alltag entfliehen und deine nächste Reise planen? Wie wäre es mit einem Urlaub in Südfrankreich? Die Region am Mittelmeer, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihre exzellente Küche und ihre reiche Kultur. Ob du dich entspannen und die Sonne genießen oder Abenteuer erleben möchtest, Südfrankreich hat alles, was du brauchst, um einen unvergesslichen Urlaub mit deinen Liebsten zu verbringen.

Die französische Riviera, ist berühmt für ihre glamourösen Städte wie Cannes und Nizza Bildquelle: www.pixapay.com
Wenn du deine nächste Reise in Südfrankreich planst, hast du die perfekte Wahl getroffen. Die Landschaft in Südfrankreich ist beeindruckend schön und bietet alles, was du für einen perfekten Urlaub benötigst. Die Strände entlang der Küste, mit türkisblauem Wasser und goldenem Sand, rauben jeden den Atem! Ob du nun in einem der vielen beliebten Badeorte wie Nizza, Cannes oder Saint-Tropez entspannen möchtest oder lieber eine abgelegene Bucht erkunden möchtest, du wirst garantiert einen Strand finden, der deinen individuellen Bedürfnissen entspricht.
Wenn du dich für das Landesinnere entscheidest, wirst du von den malerischen Dörfern und Städten begeistert sein, die auf Hügeln thronen und von üppig grünen Landschaften umgeben sind. Die Provence ist bekannt für ihre duftenden Lavendelfelder, ihre Olivenhaine und ihre Weinberge, die alle einen Besuch wert sind. Auch für Sportfans hat Südfrankreich zahlreiche Wander- und Radwege zu bieten, die durch die Landschaft führen und die Möglichkeit geben, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Plane deinen nächsten Urlaub in Südfrankreich und erlebe die Schönheit dieser Region selbst.
Buche deinen Urlaub in der Provence und entdecke die wunderschöne Landschaft
Südfrankreich ist berühmt für ihre Lavendelfelder, Weinberge und Olivenhaine. Bildquelle: www.pixabay.com
Das Klima in Südfrankreich ist bekannt für seine langen, sonnigen Tage und milden Temperaturen, die das ganze Jahr über herrschen. Selbst im Winter, wenn es in anderen Teilen Europas kalt und nass ist, ist das Klima im Süden von Frankreich immer noch schön warm und mild. Wenn die Landschaft am Jahresanfang zum Leben erwacht, bietet die Gegend eine wunderschöne Kulisse für Wanderungen und Ausflüge in die Natur.
Im Herbst hingegen sind die Farben in der Natur besonders intensiv und die Temperaturen laden dazu ein, Aktivitäten draußen zu planen und die Umgebung zu genießen. Der Sommer in Südfrankreich ist zwar heiß, aber im Gegensatz zu anderen Urlaubsorten empfindet man durch die Nähe zum Meer die Wärme als sehr angenehm. Die Kühlung durch eine leichte Brise und die Möglichkeit, im Meer zu baden, macht Südfrankreich perfekt, um zu entspannen. In den Abendstunden kühlt es zudem etwas ab, sodass man auch dann noch draußen sitzen und das mediterrane Flair genießen kann. Die milden Temperaturen, die Sonne und die vielfältige Landschaft bieten alles, was man sich für einen unvergesslichen Urlaub wünscht. Also, packe deine Koffer und erlebe selbst, wie schön es hier ist!

Schon im 18. Jahrhundert wurde die Suppe von Fischern zubereitet
quelle: www.pixabay.com
Wenn du ein Liebhaber von gutem Essen bist, dann ist der Süden von Frankreich genau das Richtige für dich. Die Küche in Südfrankreich ist weltweit bekannt und bietet eine Fülle von Geschmacksrichtungen und Aromen, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen werden. Eines der bekanntesten Gerichte aus Südfrankreich ist die Bouillabaisse, eine köstliche Fischsuppe, die in Marseille und der Region rund um den Étang de Thau hergestellt wird. Die Suppe wird traditionell aus einer Vielzahl von Fischsorten hergestellt und mit einer würzigen Rouille und geröstetem Brot serviert. Eine weitere Spezialität der Region ist die Ratatouille, ein Gemüseeintopf, der aus Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kräutern hergestellt wird. Die Provence ist auch bekannt für ihre Olivenölproduktion und ihre Verwendung in vielen Gerichten.
Die Gegend ist auch Heimat von Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Lavendel, die den Gerichten eine unverwechselbare Geschmacksnote verleihen. Natürlich darf der Wein auch nicht vergessen werden, die Region ist bekannt für seine Roséweine, die in der Region um Nizza und Cannes hergestellt werden. Diese Weine sind perfekt für einen sonnigen Nachmittag auf einer Terrasse und passen perfekt zu den vielen leckeren Gerichten der Region. Egal, ob du auf der Suche nach einem leckeren Mittagessen in einer lokalen Brasserie bist oder ein Gourmet-Dinner in einem Sterne-Restaurant genießen möchtest, Südfrankreich hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Von einfachen, traditionellen Gerichten bis hin zu innovativen kulinarischen Kreationen gibt es hier eine Fülle von Möglichkeiten, um deine Geschmacksnerven zu verwöhnen.
So machst du richtig Urlaub auf Teneriffa 🌞
Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Die Insel bietet das ganze Jahr über ein angenehmes Klima, atemberaubende Landschaften und eine Vielzahl von Aktivitäten, die von Sonnenbaden an den Stränden bis hin zum Wandern im Vulkan-Nationalpark reichen. Ob du einen erholsamen Strandurlaub oder ein Abenteuer in der Natur suchst, Teneriffa hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Text werden wir uns näher mit dem Thema Urlaub auf Teneriffa befassen und dir Tipps und Informationen geben, die dir bei der Planung deiner Reise helfen werden.
Die Entstehung von Teneriffa

Pico del Teide der höchste Berg Spaniens; Bildquelle: https://unsplash.com
Die Bildung von Teneriffa begann vor Millionen von Jahren mit dem Auseinanderdriften des afrikanischen und des amerikanischen Kontinents. Diese Bewegung führte zur Bildung des Atlantischen Ozeans und schuf einen Bereich der Erdkruste, der unter ständigem geologischen Stress stand.
Dieser Stress führte zur Bildung von Bruchlinien und Schwachstellen in der Erdkruste, die es dem Magma ermöglichten, an die Oberfläche zu gelangen und Vulkane zu bilden. Vor rund 8 Millionen Jahren entstanden die ersten vulkanischen Inseln, darunter auch Teneriffa.
Die geologische Aktivität setzte sich fort, und es bildeten sich immer wieder neue Vulkane auf der Insel. Einer der bekanntesten und aktivsten Vulkane auf Teneriffa ist der Teide, der vor etwa 1 Million Jahren entstand und immer noch als aktiver Vulkan gilt.
Die vulkanische Aktivität auf Teneriffa führte auch zur Bildung von spektakulären Landschaften, wie der Caldera de las Cañadas, einem riesigen Krater, der durch eine massive Eruption vor etwa 170.000 Jahren entstanden ist.
Heute ist die Caldera de las Cañadas ein Nationalpark und ein beliebtes Ziel für Besucher, die die atemberaubende Vulkanlandschaft und die spektakuläre Aussicht auf die Insel genießen möchten.
Die Entstehung von Teneriffa ist ein faszinierendes Beispiel für die Kraft der Natur und die ständige Veränderung unseres Planeten. Die vulkanische Aktivität auf der Insel hat nicht nur zur Entstehung spektakulärer Landschaften beigetragen, sondern auch das Klima und die Tier- und Pflanzenwelt der Insel beeinflusst. Heute ist Teneriffa ein einzigartiges Reiseziel, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht und ein Beispiel für die Schönheit und Komplexität unseres Planeten darstellt.
Urlaub auf Teneriffa mit seiner einzigartigen Flora und Fauna
Auf dem Schnellsten Weg in den Regenwald mit deinem Leiwangen

Regenwald in Europa; Bildquelle: https://unsplash.com
Teneriffa ist bekannt für seine spektakuläre Natur und seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und beheimatet eine einzigartige Flora und Fauna, die sowohl endemische Arten als auch solche enthält, die auf der Insel eingeführt wurden.
Eine der bekanntesten und beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten auf Teneriffa ist der Teide-Nationalpark, der Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist. Hier findet man den höchsten Berg Spaniens, den Pico del Teide, der sich majestätisch über die umliegenden Landschaften erhebt. Die Region ist auch für ihre bizarre Vulkanlandschaft mit ihren Lavafeldern, Kratern, Schluchten und Höhlen bekannt, die einzigartige Ökosysteme für Tiere und Pflanzen bilden.
Teneriffa ist auch bekannt für seine Küsten- und Meeresschutzgebiete. Die Gewässer rund um die Insel beheimaten eine Vielzahl von Meerestieren wie Delfine, Wale, Schildkröten und Fische. Einige der besten Schnorchel- und Tauchgebiete finden sich im Naturschutzgebiet „Montaña Amarilla“ und im „Marine Life Reserve“ in der Bucht von Los Cristianos. Hier kann man die Artenvielfalt der Unterwasserwelt bewundern und eine Vielzahl von Fischarten beobachten.

Teneriffas wunderschöne Atlantikküste; Bildquelle: https://unsplash.com
Die Vegetation auf Teneriffa ist ebenso beeindruckend. Es gibt endemische Pflanzenarten wie den kanarischen Drachenbaum und die Kanarische Kiefer, die sich an das raue Klima und die vulkanischen Böden angepasst haben. Man findet auch viele Obstgärten und Weinberge, in denen Früchte wie Bananen, Mango und Weintrauben angebaut werden.
Die Natur auf Teneriffa ist auch durch den Einfluss des Menschen geprägt. Einige Gebiete wurden von den Einheimischen kultiviert und sind nun Orte für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Reiten und Radfahren. Doch die Bedeutung von Schutzgebieten und Biotopen ist auf Teneriffa besonders hoch, um die Vielfalt der Natur und der Tierwelt zu erhalten und zu schützen.
Insgesamt bietet Teneriffa eine beeindruckende und einzigartige Naturkulisse, die von vielen Besuchern bewundert wird. Das reiche Ökosystem, die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und die atemberaubenden Landschaften machen Teneriffa zu einem wahren Naturparadies.
Attraktionen neben der beeindruckenden Natur

Loro Parque mit seinem Orca Ozean; Bildquelle: https://unsplash.com
Neben der beeindruckenden Natur hat Teneriffa auch viele Attraktionen zu bieten, die nicht in der Natur zu finden sind. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Loro Parque, ein Zoo, der für seine Vielfalt an exotischen Tieren wie Papageien, Delfinen und Gorillas bekannt ist. Besucher können auch Shows und Ausstellungen genießen, sowie den spektakulären „Orca Ozean“ besuchen, um Orcas und Delfine in einer natürlichen Umgebung zu sehen.
Eine weitere beliebte Attraktion ist das Siam Park, ein tropischer Wasserpark, der als einer der besten der Welt gilt. Mit seinen vielen Wasserrutschen, Pools und Attraktionen bietet der Park ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Das „Wave Palace“ bietet eine der größten künstlichen Wellen der Welt und der „Tower of Power“ ist ein Adrenalinkick, bei dem man fast senkrecht durch einen Haifisch Tank rutscht.
Für Geschichts- und Kulturinteressierte bietet die Altstadt von La Laguna eine beeindruckende Mischung aus kolonialer Architektur, historischen Kirchen und Museen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten und den berühmten Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr tausende Besucher anzieht.
Schließlich bietet Teneriffa auch viele Möglichkeiten zum Einkaufen und Entspannen, von luxuriösen Spas und Wellenesszentren bis hin zu modernen Einkaufszentren und Märkten. Besucher können die lokalen Produkte und Handwerkskunst entdecken und sich in den vielen Cafés und Restaurants verwöhnen lassen.
Insgesamt bietet Teneriffa eine Vielzahl von Attraktionen, die über die beeindruckende Natur hinausgehen. Ob man nach Abenteuer, Kultur oder Entspannung sucht, Teneriffa hat für jeden etwas zu bieten.
Einrichtungsideen für die erste eigene Wohnung 🛋

Heute gibt es tolle Einrichtungsideen, die in keinem neuen Haushalt fehlen sollten. Wobei vielleicht die Bezeichnung als Einrichtungsideen etwas übertrieben ist… Sieh es eher als Checkliste mit den notwendigsten Dingen an, damit du den eigenen vier Wänden nicht völlig aufgeschmissen bist.
Wenn du darüber nachdenkst, wie du deine erste Wohnung einrichten willst, solltest du zuerst dein Budget und deine Bedürfnisse berücksichtigen. Wenn du viel unterwegs bist und selten zu Hause isst, brauchst du vielleicht keine teure Einbauküche. Es lohnt sich auch, den Kosten-Nutzen-Faktor im Auge zu behalten und zu überlegen, welche Möbel und Gegenstände du aus deiner alten Wohnung mitnehmen kannst.
Einrichtungsideen für Schlafzimmer
Wenn du deine erste eigene Wohnung einrichtest, ist es wichtig, dass du dein Schlafzimmer gemütlich und entspannend gestaltest. Hier sind ein paar Tipps:
- Wähle eine bequeme Matratze und passende Bettwäsche aus. Du wirst in deinem Bett viel Zeit verbringen, also solltest du darauf achten, dass du gut schlafen kannst. Investiere ruhig ein wenig mehr in eine hochwertige Matratze und wähle Bettwäsche, die zu deinem Geschmack und deinem Stil passt.
- Überlege dir, welche Möbel du benötigst. Ein Kleiderschrank, eine Kommode oder Nachttische sind möglicherweise sinnvoll, um deine Kleidung und andere Gegenstände aufzubewahren. Wenn du Platz hast, kann auch ein gemütlicher Sessel oder eine Bank am Bett eine schöne Ergänzung sein.
- Schaffe eine angenehme Atmosphäre. Mit der richtigen Beleuchtung und Farbgestaltung kannst du ein warmes und einladendes Ambiente schaffen. Vermeide grelle und ungemütliche Beleuchtung und wähle stattdessen Lampen, die ein sanftes Licht abgeben. Farben wie Blau, Grün oder Pastelltöne können beruhigend wirken und so für eine entspannte Stimmung im Raum sorgen.
- Achte auf ausreichend Stauraum. Wenn du nur begrenzten Platz hast, ist es wichtig, dass du dein Schlafzimmer gut organisiert hältst. Verwende Kisten, Boxen oder andere Aufbewahrungslösungen, um deine Kleidung, Bücher und andere Gegenstände ordentlich und platzsparend unterzubringen.
- Dekoriere nach deinem Geschmack. Das Schlafzimmer ist dein persönlicher Rückzugsort, also solltest du es so gestalten, dass es dir gefällt. Dekoriere mit Bildern, Pflanzen oder anderen Gegenständen, die dir Freude bereiten und die Atmosphäre im Raum verbessern.
Einrichtungsideen für Küche
Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Wohnung! Wenn es um die Einrichtung der Küche geht, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um das Beste aus dem verfügbaren Platz und Budget herauszuholen:
- Überlege dir, wie oft du kochst und welche Art von Gerichten du bevorzugst. Brauchst du einen großen Herd und Backofen oder reicht eine kleinere Variante mit 2 Platten? Überlege auch, ob du ein Gefrierfach benötigst oder nicht.
- Denke daran, dass ein Kühlschrank unerlässlich ist. Je nach Größe und Art deiner Küche gibt es verschiedene Optionen, von kleinen Unterbaukühlschränken bis hin zu großen freistehenden Geräten.
- Ein Wasserkocher und eine Mikrowelle sind praktische Geräte, die viel Platz und Zeit sparen können. Wenn du häufiger kochst, sind auch ein Toaster und eine Spülmaschine empfehlenswert.
- Wähle Geräte und Küchenmöbel, die robust und langlebig sind. Es kann verlockend sein, günstigere Optionen zu wählen, aber bedenke, dass sie möglicherweise nicht so lange halten wie hochwertigere Alternativen.
- Wenn du Platz für einen Esstisch hast, ist das großartig! Achte darauf, dass er groß genug ist, um Gäste zu empfangen, aber nicht so groß, dass er den Raum überfüllt.
- Stelle sicher, dass du ausreichend Geschirr, Besteck und Kochutensilien hast. Beginne mit den Grundlagen und baue deine Sammlung im Laufe der Zeit aus.
- Überlege dir, wie du deine Küche organisieren möchtest. Es gibt viele Möglichkeiten, um Platz zu sparen und die Küche funktionaler zu gestalten, wie zum Beispiel Regale, Töpfe und Pfannenhalter oder ein Gewürzregal.
Einrichtungsideen für Badezimmer
Bei Lomado bekommst du garantiert die richtige Inspiration für dein neues Bad!
Hier sind einige Tipps für die Einrichtung des Badezimmers für deine erste eigene Wohnung:
- Priorisiere Stauraum: Badezimmer können oft klein sein, daher ist es wichtig, den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Überlege dir daher, welche Gegenstände du im Badezimmer benötigst und plane ausreichend Stauraum für diese ein. Denke dabei auch an Handtücher, Toilettenpapier und Reinigungsmittel.
- Investiere in eine gute Beleuchtung: Das Badezimmer ist ein Ort, an dem du dich für den Tag vorbereitest und dich auch entspannen kannst. Eine gute Beleuchtung ist daher unerlässlich. Verwende am besten helle LED-Lampen, um für ausreichend Helligkeit zu sorgen.
- Wähle die richtigen Farben: Auch wenn es verlockend sein kann, das Badezimmer in einer hellen Farbe zu streichen, kann es manchmal besser sein, eine dunklere Farbe zu wählen. Dunklere Farben können das Badezimmer gemütlicher wirken lassen und kleine Räume größer erscheinen lassen.
- Vermeide zu viel Dekoration: Ein überfülltes Badezimmer kann schnell unordentlich und ungemütlich wirken. Vermeide daher zu viel Dekoration und beschränke dich auf das Nötigste.
- Achte auf rutschfeste Materialien: Im Badezimmer kann es schnell rutschig werden. Achte daher darauf, dass der Bodenbelag und auch Badematten rutschfest sind, um Unfälle zu vermeiden.
Einrichtungsideen für Dekoration
Die richtigen Leuchten sind essentiell für eine tolle Deko.
- Nutze Wandbilder oder Wanddekorationen: Eine einfache Möglichkeit, um dein Zuhause zu dekorieren, ist, Wandbilder oder Wanddekorationen zu verwenden. Du kannst verschiedene Arten von Wandbildern auswählen, von abstrakten Kunstwerken bis hin zu Naturbildern oder sogar Fotografien von dir und deinen Freunden.
- Pflanzen hinzufügen: Pflanzen sind eine großartige Möglichkeit, um Leben in dein Zuhause zu bringen und es frischer und einladender zu gestalten. Es gibt viele verschiedene Arten von Pflanzen, aus denen du wählen kannst, wie beispielsweise Sukkulenten, Zimmerpflanzen oder Kräuter für deine Küche.
- Farben und Muster verwenden: Ein einfacher Weg, um deinem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen, ist die Verwendung von Farben und Mustern. Du kannst dies durch die Verwendung von farbenfrohen Kissen, Teppichen oder Vorhängen erreichen. Muster wie Streifen, Punkte oder florale Muster können auch eine schöne Ergänzung zu deiner Einrichtung sein.
- Persönliche Gegenstände hinzufügen: Um dein Zuhause wirklich zu deinem eigenen zu machen, füge persönliche Gegenstände hinzu, wie beispielsweise Fotos von Freunden und Familie, Erinnerungsstücke von Reisen oder persönliche Sammlungen von Dingen, die dir wichtig sind.
- Lichtquellen variieren: Verwende verschiedene Arten von Lichtquellen, um deinem Zuhause eine angenehme Atmosphäre zu verleihen. Du kannst Stehlampen, Tischlampen oder Kerzen verwenden, um deinem Zuhause eine warme und gemütliche Atmosphäre zu geben.
- Verwende Raumteiler: Wenn du in einem offenen Wohnbereich lebst, kann die Verwendung von Raumteilern dazu beitragen, den Raum in verschiedene Bereiche zu unterteilen. Dies kann durch Regale, Vorhänge oder Raumteiler erreicht werden.
- Nutze deinen Stil: Am wichtigsten ist, dass du deinen eigenen Stil findest und diesen in deiner Dekoration widerspiegelst. Du solltest dich in deinem Zuhause wohlfühlen und dich selbst ausdrücken können. Finde also heraus, was dir gefällt und dekoriere dein Zuhause entsprechend.
Valentinstags Geschenk 🌹Fantastische Ideen
Der Valentinstag rückt immer näher, und es ist an der Zeit, einem besonderen Menschen zu zeigen, wie sehr man ihn mag. Du möchtest das perfekte Valentinstags Geschenk aussuchen, das deine Gefühle zum Ausdruck bringt, ohne den Geldbeutel zu sprengen, aber du weißt nicht, was du kaufen sollst? Gut, dass wir eine Liste mit 6 Geschenkideen zum Valentinstag zusammengestellt haben, die sowohl deinen Geldbeutel schonen, als auch deine Liebsten zum Lächeln bringen werden.
Erspar dir die Hektik in den Einkaufszentren und nimm etwas Zeit, um mit diesen wundervollen Ideen ein besonderes, von Herzen kommendes Geschenk zu kreieren.
Blumen gehen an Valentinstag immer. Sicher dir jetzt 15% Rabatt!
Unsere Valentinstags Geschenkideen
Personalisierte Geschenke sind einprägsam und bedeutungsvoll – und damit die perfekte Wahl für den Valentinstag. Du kannst eine Vielzahl von Artikeln individuell gestalten, um einzigartige Geschenke zu kreieren, die dein Partner zu schätzen weiß. Von Fotodecken und -kissen, die einen besonderen gemeinsamen Moment zeigen, bis hin zu individuellen T-Shirts, Kapuzenpullis und Tassen mit einem Insider-Witz – diese personalisierten Geschenke zeigen, dass du auf die Interessen deines Partners achtest. Egal, ob es sich um ein lustiges Geschenk oder etwas Herzliches handelt, deine aufmerksame Geste wird am Valentinstag nicht unbemerkt bleiben.
Valentinstags Geschenk 1 – Musikcover
Personalisierte Geschenke für Musikliebhaber werden oft übersehen, aber mit dem Spotify-Cover kannst du ein einzigartiges und besonderes Erlebnis bieten. Diese atemberaubende Platte zeigt ein bestimmtes Spotify-Albumcover deiner Wahl – und ist damit ein unersetzliches Geschenk für jeden Musikfan. Das Beste daran ist, dass du selbst entscheiden kannst, welche Inschrift auf der Platte eingraviert werden soll – ein solches Detail kann einem ohnehin schon bedeutungsvollen Geschenk eine ganz besondere Note verleihen. Ob Freunde oder Familie, ob jung oder alt, dieses Geschenk wird sicher jeden ansprechen, der sich für seine Lieblingsmusik begeistert.
Valentinstags Geschenk 2 – 5 Sinne Geschenk
Beim 5-Sinne-Geschenk dreht sich, wie der Name schon sagt, alles um die fünf Sinne. Du wählst fünf Geschenke aus; welches Produkt genau und wie groß, bleibt dir überlassen. Das Wichtigste ist, dass du für jeden Sinn ein Geschenk brauchst: für das Sehen vielleicht Kinokarten, für den Geruch ein Parfüm, für den Geschmack die Lieblingssüßigkeiten, für das Hören Kopfhörer und für das Fühlen eine Decke. Mit dieser Geschenkidee kannst du demjenigen, der dir besonders am Herzen liegt, zeigen, dass er dir am Herzen liegt, und einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
Tu auch deinem Haustier zu Valentinstag etwas Gutes. Bei Zooroyal findest du garantiert etwas!
Valentinstags Geschenk 3 – Überraschungspaket
Wenn du das nötige Material beisammen hast, kannst du dein eigenes Überraschungspaket gestalten und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Beginn damit, einige kleine Bilder zu finden und auszudrucken. Die Farben und Themen können von der Person abhängen, der du das Paket schenken willst. Befestige die Bilder entweder mit Klebstoff oder einem stabileren Faden auf der Innenseite des Deckels einer möglichst kleinen Schachtel. Wenn der Empfänger die Schachtel öffnet, sieht er eine Kaskade sich drehender Fotos, die das Öffnen des Geschenks zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Nachdem alles angebracht und auf Stabilität geprüft wurde, verschließ das Überraschungspaket sorgfältig und lass deinen Gedanken freien Lauf!
Valentinstags Geschenk 4 – DIY Pralinenschachtel
Valentinstags Geschenk 5 – Schokoladenherz
Wenn du auf der Suche nach einer einfachen, kreativen und süßen Möglichkeit bist, jemandem zu zeigen, wie viel er dir bedeutet, dann bastel ihm doch einfach ein selbstgemachtes Schokoladenherz Alles, was du dafür brauchst, ist ein herzförmiges Stück Styropor, doppelseitiges Klebeband und eine Auswahl der Lieblingsschokolade. Kleb die Schokoladentafeln einfach mit dem doppelseitigen Klebeband um den Rand des Herzens herum und füll es dann mit Leckereien wie Ferrero Rocher. Verzier das Herz abschließend mit einer Schleife, um ihm eine besondere Note zu verleihen – dein Freund oder Familienmitglied wird begeistert sein!
Ein romantischer Film zum Valentinstag gefällig? Bei Zattoo gibts die besten Filme.

Geschenke an Valentinstag sind richtig und wichtig. Bildquelle: unsplash.com
FAZIT
Mit deiner Kreativität, deinem Einfallsreichtum und deiner Liebe kannst du deinem Partner am Valentinstag zeigen, wie viel er dir bedeutet. Du kennst deinen Partner vielleicht besser als jeder andere und weißt genau, wie du ihn glücklich machen kannst. Eine individuell gestaltete Überraschung, die zeigt, dass du dir Zeit genommen und Mühe gegeben hast, wird das Highlight an diesem besonderen Tag sein und dazu beitragen, eure Beziehung zu festigen. Such also schon jetzt das richtige Geschenk aus – sei es eine traditionelle Pralinenschachtel oder etwas Einzigartiges – und sorge dafür, dass der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!
Das iPhone 13 zusammen mit Airpods Pro 2 gen – Das kann der O2 Deal

Heyho, werte Handyfreunde! Aktuell könnt ihr euch bei O2 das neueste iPhone 13 zusammen mit einem Paar Airpods Pro 2. Gen und dem O2 Grow Vertrag mit 40+ GB sichern. Wie genau der Deal aussieht, erkläre ich euch in allen kleinen Details hier.
Das ist das iPhone 13
Was das iPhone 13 kann, durfte eine Kollegin von mir bereits vor zwei Jahren analysieren. Um es kurz zusammenzufassen: Du bekommst ein anständiges Smartphone mit 128GB Speicherplatz, 4GB RAM, einer 12-Megapixel-Kamera und einem 6.1 Zoll Bildschirm. Da es sich um ein 2021er Smartphone handelt, ist es selbstverständlich 1 Jahr älter als das aktuelle iPhone 14 oder die neueren Smartphone-Flaggschiffe der Konkurrenz. Am Ende spürt man den kleinen Altersunterschied jedoch nicht.
Airpods Pro 2 Gen – Kabelloser Klang
Da ich in der Bahn letztens bereits die Erfahrung machen durfte, dass es Menschen gibt, die immer noch ohne Kopfhörer Musik oder andere Unterhaltungsmedien lautstark in der Öffentlichkeit hören, kläre ich euch gerne darüber auf, was diese Airpods sind, und wieso die meisten Kids und Teens so viel Wert auf diese legen.
Die Airpods sind kabellose inEar Kopfhörer von Apple, welche für gutes Geld über die Ladentheke gehen und vor allem wegen der Abwesenheit von störenden Kabeln gerne zum Musikhören beim Sport, Pendeln oder sonst wo getragen werden. Im Deal enthalten sind die Airpods Pro der zweiten Generation, welche neben verbesserter Akkulaufzeit auch über einen besseren Klang verfügen – ein Manko, welches viele kabellose Kopfhörer haben. Wenn man bedenkt, wie teuer diese Kopfhörer normalerweise sind, und man diese im O2 Deal gratis dazu bekommt, ist das ganze Dealpaket ein wahres Schnäppchen.
Was kostet dich das ganze?
Gerät plus Tarif kosten dich in 36 Monatsraten nur 48,99€. Hinzu kommt eine einmalige Geräteanzahlung von 1€ und 4,99€ Versandkosten. Alles in allem ein echtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass allein die Airpods +250€ Wert sind.
Generation Z – und die Modecomebacks

Wir alle kennen sie: Die 2000er-Mode, o.a. Y2k-fashion genannt, einige von uns hassen sie, andere lieben sie. Auch für Jugendliche und Jung-Erwachsene der Generation Z ist der Y2K-Fashiontrend kaum mehr wegzudenken.
Keine andere Modeströmung ist aktuell so gefragt wie diese. Doch warum lassen sich immer mehr Menschen vom Y2k-Fashion-Wahn anstecken? Und welche anderen Trends feiern ihr Comeback? Das alles erfährt Ihr hier!
Auch wir feiern das Fashion-Comeback der Nullerjahre

Bildquelle: unsplash.com
Wer ist eigentlich die Generation Z?
Generation Z, oder auch „Gen Z“ genannt, sind Menschen, die zwischen dem Jahr 1996 – 2010 geboren sind. Besonders an ihr ist, dass sie die erste Generation ist, die mit der Digitalisierung aufwächst.

Bildquelle: unsplash.com
„Y2k-Fashion“
Man sieht sie überall: tief sitzende Jeans, Cargo Hosen, Anastasia-Brillen. Auf Soziale Medien dominiert bereits die Stilrichtung. Vor allem TikTok sprudelt vor den neusten Y2k-Fashion-Trends. Auch namhafte Modehäuser wie Verscace schwimmen mit der Trendwelle und interpretieren alte Mode-Trends neu. Deswegen ist es keine Seltenheit, dass alte Fashion-Moments so wie auch das ikonische JLO-Versace-Kleid aus den frühen 2000ern, einen neuen Anstrich bekommen.
Lust auf eine extra Portion Fashion, dann geh auf noracora

Bildquelle: unsplash.com
„Retro-Style“
Neben der Y2k-Fashion tendiert aber auch der Retro-Style – mein persönlicher Favorit! Denn: wie wir alle schon wissen, stehen wir vor einer dramatischen Klimakatastrophe, deswegen ist es gerade jetzt so wichtig, sparsam mit Rohstoffen umzugehen. Kleine Kleider-Labels zeigen es schon vor und beziehen ihre Stoffe aus umweltschonenden Materialien. Ziel ist es: „fast fashion“ endlich ein Ende zu machen und durch „long fashion“ zu ersetzten. Secondhandshops eignen sich dafür ideal, weil sie neben dem Nachhaltigkeitsaspekt, auch den tollen Nebeneffekt haben: Den eigenen Geldbeutel entlasten. Vor allem für Modebegeisterte da draußen, ist der Besuch beim Secondhandshop wärmstens zu empfehlen. Dort prallen verschiedene Mode-Richtungen aufeinander – absolut Jede*r wird dort fündig! Auch in meinem, Kleiderschrank hängt das ein– oder andere Retro-Piece, das mich hin und wieder mal an alte Zeiten zurückerinnert. Kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr euer Outfit aufwerten wollt, versucht doch mal Vintage-Pieces mit neuen Teilen zu kombinieren. Beim nächsten Girl-Night-Out alle sind dann sicherlich alle Augen auf euch gerichtet!
Passend zum Retro-Style, findet Ihr auch hier eine große Auswahl an Vintage-Möbeln

Bildquelle: unsplash.com
„Unisex-fashion“
Ebenso beliebt wie der Y2K-Fashion-Trend ist die Unisex-fashion. Sie zeichnet sich aus, durch ihre androgynen Styles. Die Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung der Menschen spielt dabei keine Rolle mehr. Besonders auf Sozialen Medien wimmelt es nur so von androgynen Styles. Grenzen? Gibt es keine! Nach dem Motto: Zieh das an, worin du dich an wohlsten fühlst – egal ob Rosa oder Blau! Der beliebte Trend ist auch schon längst bei dem Modeschöpfer der großen Laufstege angekommen: Erste Unisex-Kollektionen wurden dieses Jahr auf den Fashion-Weeks der Metropolen vorgestellt. Auch über den roten Teppichen von Hollywood stolzieren Promis mit bunten, genderfreien Outfits.

Bildquelle: unsplash.com
Fazit: Zusammenfassend kann man sagen, bin ich ganz schön froh darüber Teil der Generation Z zu sein. Keine andere Generation lässt sich mit uns vergleichen und im Punkto Offenheit und Toleranz sind wir die Vorreiter. Jede*r kann frei und unbeschwert seine Mode-Stilrichtung ausleben. Trotzdem sollte die Botschaft von Mode nicht in Vergessenheit geraten: Mode ist viel mehr als nur ein Schutzmantel aus Kleidung, der uns einhüllt und vor Witterung schützt, sondern ein politisches Statement, das den Wandel der Gesellschaft widerspiegelt. Natürlich sind Mode-Trends großartige Inspirationsquellen, sollten aber nicht Leben oder Alltag bestimmen. Auf Dauer raubt’s die Zeit, ständig jeden Trend nachzusagen. Manchmal ist es eben nicht verkehrt, auf sein eigenes Mode-Herz zu hören!
In diesem Sinne
Auf weitere schöne Mode-Highlights!
Jeffrey Dahmer – Das Monster von Milwaukee

Jeffrey Dahmer vergewaltigte, tötete, zerstückelte und aß in manchen Fällen auch seine Opfer. 17 Menschen tötete Dahmer bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1991, von denen konnten 16 nachgewiesen werden. Darum geht es in der Netflix-Serie „DAHMER – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“.
Jeffrey Dahmer – Kindheit

Jeffrey Dahmer verbrachte viel Zeit in seiner Kindheit im Wald. Bildquelle: unsplash.com
Dahmer wurde am 21. Mai 1960 in Milwaukee(USA) als der ältere von zwei Söhnen des Ehepaars Joyce Annette und Lionel Herbert Dahmer geboren. Seine Mutter litt während der Schwangerschaft an Krampfanfällen, weshalb sie von ihrem Arzt Morphin und Barbiturate verabreicht bekommen hat. Auch nach der Geburt von Jeffrey nahm sie Tabletten, da sie an verschiedenen psychischen und physischen Krankheiten litt. Die Behandlung der Krankheiten führte dazu, dass sie Medikamentenabhängig wurde und deshalb genauso wie der Vater von Jeffrey, der sich nur auf seine Karriere konzentrierte, keine Zeit für Jeffrey hatte.
Nach der Geburt seines jüngeren Bruders David am 18. Dezember 1966 zogen die Dahmers nach Ohio in ein Haus mit großem Waldgrundstück. Seine Mutter verbrachte paar Jahre später mehrere Wochen in einer psychiatrischen Klinik aufgrund von Angstzuständen. Die von Beginn an schwierige Ehe der Dahmers ging in die Brüche, darauf reagierte Jeffrey mit gewalttätigen Handlungen im angrenzenden Wald.
Ab seinem zehnten Lebensjahr verbrachte er sehr viel Zeit im Wald und zog sich immer mehr von seiner Familie zurück. Sein Vater versuchte sein Interesse an verschiedene Sportarten zu wecken, jedoch war Jeffreys Interesse nie von langer Dauer. Schon seit seiner Kindheit interessierte er sich nur für Knochen und tote Tiere, weshalb er anfing leblose Insekten, Vögel sowie kleine Nageltiere zu sammeln, um sie zu sezieren.
Mit Beginn der Pupertät entdeckte er seine Homosexualität, die er verheimlichte. Im Alter von 14 Jahren entwickelte er die ersten gewaltbesetzten Sexfantasien, in denen er die absolute Kontrolle über einen bewusstlosen Mann hatte und begann heimlich mit dem Trinken. Seine Klassenkameraden bemerkten erst 1976, dass er Marihuana rauchte und sich regelmäßig vor, während und nach dem Unterricht mit Alkohol betrank. Als die Schüler ihn darauf ansprachen, antwortete Dahmer, dass der Alkohol seine „Medizin“ sei.
Im Jahre 1977 brach die Ehe der Dahmers endgültig zusammen, woraufhin seine Mutter mit seinem Bruder zurück nach Wisconsin zog und sein Vater in ein Motel, von da an wohnte Jeffrey Dahmer alleine im Elternhaus. Der Kontakt zu seiner Mutter brach bis auf wenige Telefonate und seltene Besuche ab.
Der erste Mord
Lies lieber ein Buch, anstatt dich zu häufig an der Bar zu vergnügen.
Kurz nach seinem 18. Geburtstag wurde Jeffrey Dahmer zum Killer. Am 18. Juni 1978 nahm er Steven Hicks per Anhalter mit und lud ihn auf ein paar Biere zu sich nach Hause ein. Als Hicks aufbrechen wollte, schlug Dahmer ihn mit einer Hantel bewusstlos und strangulierte ihn. Dann verging er sich an der Leiche und brachte den Leichnam bei Anbruch der Dunkelheit in den Keller und zerstückelte ihn mit einem Jagdmesser.
Gegen 3:00 Uhr nachts machte er sich, mit den in Müllsäcken verpackten Leichenteilen, zu einer Mülldeponie, um sie dort zu entsorgen. Als er unterwegs von einer Polizeistreife angehalten wurde, fragte ein Polizist nach dem von ihnen ausgehenden Geruch und leuchtete mit einer Taschenlampe über die Müllsäcke auf der Rückbank. Dahmer behauptete, dass er wegen der Scheidung seiner Eltern nicht schlafen könne und deshalb Hausabfälle entsorgen wolle. Der Polizist gab sich mit der Erklärung zufrieden.
Bei dem Polizisten handelt es sich um denselben, der nach Dahmers Verhaftung 1991 ihn zum Mord an Hicks vernehmen sollte und der im Laufe des Verhörs erschüttert feststellte, dass er Dahmers Mordserie in dieser Nacht hätte verhindern können.
Jeffrey fuhr wieder zurück zu seinem Elternhaus und versteckte die Leichenteile in ein Abflussrohr im Garten. Drei Jahre später zertrümmerte er die übrig gebliebenen Knochen in kleine Stücke und zerstreute sie weitläufig auf dem Waldgrundstück
Netflix-Serie „DAHMER – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“
Ihr habt kein Bock auf Netflix?… Mit Zattoo könnt ihr kostengünstig fernsehen.
Worum geht es in der True-Crime-Serie?
In der Netflix-Serie handelt es sich um den Serienmörder Jeffrey Dahmer, der zwischen 1978 und 1991 auf grausamste Weise sieben Menschen ermordet hat. Im Mittelpunkt der Serie stehen zum einen die Verbrechen, zum anderen die Betroffenen, die mit systemischem Rassismus und Versagen der Polizei zu kämpfen hatten.
Was an der Netflix-Serie der Realität widerspricht
Die Serie vermischt zwei Personen, Glenda Cleveland und Pamela Bass, zu einem Charakter. In der Serie griff die Nachbarin Cleveland mehrmals wegen des Geruchs aus dem Belüftungsschacht ein, jedoch ist in der Realität Pamela Bass seine Nachbarin und Cleveland lebte in einem komplett anderen Gebäude.
Die Tat, als er sich mit einem Baseball-Schläger auf die Lauer machte und anschließend den Jogger zu sich nach Hause brachte, passierte so in der Realität nicht. Dahmer hatte zwar die Fantasien dies auszuüben, hat es aber letztendlich nicht getan.
Angehörige kritisiert Netflix für die Serie
„Ich wurde nie wegen der Serie kontaktiert. Ich habe das Gefühl, Netflix hätte uns fragen sollen, ob wir ein Problem damit haben oder wie es uns damit geht. Sie haben uns nichts gefragt, sie haben es einfach gemacht“ – Rita Isbelll, Schwester des Ermordeten Errol Lindsey –
Heutige Ernährungsformen im Check 🧐 sinnvoll oder nicht?

Umweltbewusstsein ist immer noch stark im Trend und auch das Thema Ernährung macht da keine Ausnahme: Die Zahl derer, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu. Heutige Ernährungsformen sind sehr vielfältig und weit gestreut.
Große Vorteile sind gerade im Bereich Tierwohl angesiedelt. Denn was in der Fleischproduktion passiert, hat weder mit artgerecht noch mit sonst etwas Gutem zu tun. Ich bin absolut dafür, Tierquälerei so gut es geht zu unterbinden.
Deshalb rate ich dir davon ab, Fleisch nach dem Motto „Hauptsache billig und viel“ zu kaufen.
Ein bewussterer Umgang mit dem Nahrungsmittel Fleisch würde schon viel bringen – dann gibt es eben nicht mehr jeden Tag ein Kilo Rinderhack vom Discounter für 1,49€. Am besten noch mit rotem 30% Rabatt Aufkleber, weil’s am nächsten Tag abläuft.
Ich würde es als Redakteur eines Gutscheinportals natürlich nie wagen, mich über Rabatte zu beschweren – aber wenn es auf Kosten von hilflosen Tieren geht, bin ich definitiv raus.
Jetzt könnte man argumentieren, es werde gekauft, weil man es vor dem Wegwerfen retten will – ein durchaus edler Gedanke (wobei, seien wir mal ehrlich, es geht den meisten vermutlich schon eher um den Preis).
Noch edlerer wäre nur der Gedanke, Fleisch nicht im Übermaß zu produzieren, um dem Wegwerfen ein Ende zu bereiten.
Aus Konsumentensicht würde es für dieses Ziel sinnvoll, nur noch ein- bis zweimal in der Woche „gutes“ Fleisch zu verzehren – dafür aus besserer Haltung, mit mehr Freilauf, weniger Antibiotikaeinsatz und einer Schlachtung, die für die Tiere nicht spürbar ist.
Stoppt die Wegwerfgesellschaft. Bei Trendraider könnt ihr euch tolle Boxen sichern.
Zurück zum Thema – heutige Ernährungsformen
Ich schweife ab, zurück zum eigentlichen Thema des Artikels. Ich wollte nur kurz meine Position klarstellen. Klar? Gut.
Bei den heutigen Ernährungsformen blickt man indes nur noch schwer durch.
„Vegetarier“ und „Veganer“ ist relativ klar. Doch was ist ein Frutarier? Und was sind die zahlreichen Unterformen des Vegetariers?
Genau darauf werde ich euch im heutigen Artikel mal ein wenig aufklären.
Mal ja, mal nein, mal Vegetarier, mal Pescetarier sein
Heutige Ernährungsformen Teil 1: Der Vegetarier.
Und das ist eigentlich schon falsch, denn: DEN Vegetarier gibt es nicht. Es gibt zahlreichste Unterformen, die mehr oder weniger streng sind. Oder Teilzeitvegetarier, die „nur zu bestimmten Anlässen“ Fleisch, Wurst und so weiter konsumieren.
Meine Meinung: Entscheidet euch. Ganz oder gar nicht.
Ein Ovo-Lacto-Vegetarier ist wohl die häufigste Art: Kein Fleisch, aber Eier (Ovo) und Milchprodukte (Lacto).
Der Übersichtlichkeit halber werden die weiteren Formen mathematischer dargestellt, ausgehend von der gerade genannten Wald- und Wiesenform des Vegetarismus.
Ovo-Vegetarier = Ovo-Lacto Vegetarier OHNE Milch
Lacto-Vegetarier = Ovo-Lacto-Vegetarier OHNE Eier
Pescetarier = Ovo-Lacto-Vegetarier + Fisch
Pollo-Vegetarier = Ovo-Lacto-Vegetarier + Hühnerfleisch
Veganer = Vegetarier OHNE jegliche tierische Produkte
Der letzten Form, sozusagen dem Hardcore-Vegetarier, möchte ich noch ein kurzes eigenes Kapitel widmen.
Davor ein kurzer Hinweis auf den Power-Fitness Shop
Vegan – Fastfood schwer gemacht
Heutige Ernährungsformen Teil 2: Der Veganer.
Aus dem Freundeskreis kann ich berichten, dass es zwar ganz gut funktioniert, wenn man sich darauf einlässt und selbst kocht. Sobald man allerdings auswärts oder gar im Fast Food Restaurant essen will – was ja nach einem Clubabend durchaus mal in Betracht gezogen wird – wird es schwierig.
Da kürzt sich die Karte ganz schnell auf Pommes und Gartensalat zusammen.
Das gute Gewissen (das man sicherlich nicht ganz zu Unrecht erlangt) ist es einem wachsenden Teil der Bevölkerung wert. Doch, überzeugte Veganer mögen mir widersprechen, der Veganismus führt zu gesundheitlichen Risiken und Mangelerscheinungen. Heutige Ernährungsformen haben nicht nur Vorteile.
Ich halte wenig davon, Kinder zum veganen Essen zu zwingen und zu erziehen, da ich der Meinung bin, dass jeder das selbst entscheiden sollte. Genauso wie ich kein Freund davon bin, mit Kindern jeden Tag zu McDonald’s oder Burger King zu gehen, bis es selbst wie ein Triple Whopper aussieht.
Ausgewogene gesunde Ernährung finde ich gerade im Kindesalter wichtig, da das Kind in diesem Alter noch nicht selbst entscheiden kann, sondern essen muss, was auf den Tisch kommt.

Gesunde Ernährung bekommt ihr bei Weightwatchers. Bildquelle: unsplash.com
Frutawer, Frutawie, Frutawasistdasdenn?
Heutige Ernährungsformen Teil 3: Der Frutarier.
Ich habe den Begriff zum ersten Mal im Fernsehen gehört, samt zugehöriger Erklärung.
Was sagt der Duden hierzu?
„Vegetarier, der sich aus ethischen Gründen nur von pflanzlichen Produkten ernährt, die ohne Beschädigung der Pflanze zu bekommen sind (Früchte, Nüsse und Samen)“.
Es gibt anscheinend einen kleinen Teil der Frutarier-Szene, die einen Apfel erst dann isst, wenn er von selbst vom Baum fällt. Aber diesen Apfel nicht essen würde, wenn er ihn davor vom Baum abreißen müsste.
Aus meiner Sicht ist das einfach nicht logisch: Der Apfel am Baum ist als „Behälter“ der Samen da. Das Ziel des Baumes ist, sich zu vermehren – also will er den Apfel loswerden.
Wenn man ihn nun in einem bereits ausgewachsenen Zustand vom Baum reißen würde, dann würde man dem Baum helfen – zumindest wenn man den Apfel dann auf den Boden legt.
Das tut man allerdings nicht, was dem Baum aber egal ist. Denn darüber kann er nicht nachdenken. Wie auch, ohne Gehirn? Apropos, ohne Gehirn… ach egal.
Der Apfel wird jedenfalls gegessen – und somit dem Baum nicht zu seinem Ziel der Fortpflanzung verholfen. Ob man diesen abreißt oder wartet bis es der Wind tut, ist doch völlig egal.
Ein Teil der Frutarier würde den Apfel tatsächlich erst essen, wenn ihn der Baum freiwillig hergibt. Aber was heißt freiwillig, wenn der Wind mithilft?
Nun sehen es aber auch viele Frutarier so, dass auch Früchte gepflückt werden dürfen, solange die Pflanze dabei nicht ums Leben kommt. Dann kann Obst, manches Gemüse, Samen, Nüsse und Getreide gegessen werden.
Ob die heutige Ernährungsformen gesund sind? Nur Obst, Gemüse und Nüsse klingt doch eigentlich super.
Die Antwort lautet vor allem im Falle des Frutariers trotzdem: Nein.
Denn bei der frutarischen Ernährung fehlen dem Körper zahlreiche Nährstoffe, die dann zum Beispiel über Nahrungsergänzungsmittel ersetzt werden.
Fraglich, ob die berühmten Vitamintabletten in der gesamten Produktionskette frutarisch sind, was dann wieder den Sinn und die Vollständigkeit des ganzen infrage stellen würden.
Häufig fehlt es vor allem an Kalzium, Eisen und den Vitaminen B12 und D. Das liegt daran, dass diese entweder nur in tierischen Produkten enthalten sind, oder aus tierischen Quellen leichter vom Körper aufgenommen werden können.
Im Endeffekt ist ein tierischer Körper dem menschlichen eben einfach deutlich ähnlicher als eine Pflanze.
Esst, was ihr wollt, aber lasst eure Mitmenschen auch essen, was sie wollen
Unsere erkenntnisreiche Reise durch die verschiedenen Ernährungsformen beende ich mit einem recht allgemeinen Zitat, das man wohl auf alles Mögliche beziehen kann, aber trotzdem intelligent klingt: „Leben und leben lassen“. Heutige Ernährungsformen und -gewohnheiten befinden sich im Wandel.
Die Wahl der Ernährung ist dennoch eine sehr persönliche Entscheidung, da sich Ernährung maßgeblich auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirkt. Deshalb muss das jeder für sich entscheiden, von Missionierungsversuchen halte ich wenig.
Ich bin aber der Meinung, dass man bewusst mit Lebensmitteln umgehen sollte und eine informierte Entscheidung über seine Nahrungsmittel treffen sollte.
Und das Wichtigste: Tiere sollten einem lebenden und fühlenden Geschöpf angemessen behandelt werden.
Zumindest darin sind wir uns einig, liebe Vegetarier, Veganer und Frutarier.
Richte dein persönliches Gartenparadies ein, in ein paar wenigen Schritten

Der Sommer ist gerade in den vollen Zügen. Die Motivation steigt, Leute verbringen mehr Zeit draußen und genießen das Wetter. Gestalten sie ihr Garten sommerlich und verbringen sie ihre Freizeit zu Hause.
Die Vorteile von deinem Garten-Paradies
Ein Garten bringt sehr viele Vorteile mit sich. Ein Vorteil, ist die Verfügbarkeit über ein Rückzugsort. Hier kann man sich von dem alltäglichen Stress etwas distanzieren und ausruhen. Zunächst bietet ein Garten auch Möglichkeiten zum Anpflanzen an.
Je nach Bedarf, ist das Anpflanzen von Obst, Gemüse oder auch besonderen Pflanzen möglich. Zum Beispiel ein kleiner Naschgarten für Kinder mit vielen Beeren und ein paar Obstbäumen. Aber auch Partytomaten sind bei Kindern oft sehr beliebt.
Der Garten auch im Winter ein Paradies, für Sportler oder zum Lesen
Ein großer Vorteil von einem Garten ist, dass man den nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter benutzen kann. Man kann sich den Garten sowohl für den Sommer als auch für den Winter, nach eigener Vorstellung, einrichten. Um die Benutzung des Gartens im Winter ausschöpfen zu können, würde ich mir garantiert ein Gartenhäuschen besorgen, um einen Aufenthaltsraum im Winter zu haben, in dem es auch warm ist. Das Gartenhäuschen dient aber nicht nur als Aufenthaltsraum im Winter, sondern auch als Abstellraum für Gartenwerkzeuge oder größere Maschinen wie zum Beispiel Rasenmäher.
Deinen Garten nach deinen Bedürfnissen ausrichten
Hierbei können sie sich auch ein bisschen nach ihrer Freizeit-Aktivität orientieren. Liest du gern, dann würde ich ihnen empfehlen, sich eine gemütliche Ecke einzurichten, die beispielsweise einen Sitzsack und einen kleinen Tisch enthält.Du kannst dir auch allerdings eine Liege besorgen, auf der du es sich etwas gemütlicher machen kannst.
Wenn Du eine Person bist, die sportlich unterwegs ist, dann kannst du dir eine Matte zulegen, die du beim Sport machen, immer wieder mal ausrollen und benutzen kannst. Wenn du Kinder hast, dann würde ich ebenfalls etwas für die Kinder mit einrichten, wie zum Beispiel eine Schaukel oder ein Sandkasten. Bist du allerdings noch jung und benutzen den Garten gern für kleine Runden in ihrem Freundeskreis, dann darf ein Tisch fehlen. Den können sie für alles Mögliche benutzen, wie zum Beispiel Kartenspiele, Grillabende oder sonstige Anlässe.
Mein FAZIT:
Meiner Meinung nach gibt es aber ein paar Punkte, die in meinen Augen ein MUSS sind.
Dazu gehört ein Tisch, einen Grill, eine Liege, freie Fläche und ein Gartenhäuschen. Den Tisch kann man für viele Zwecke benutzen, unter anderem für Kaffeekränzchen oder Mahlzeiten. Im Sommer ist es ein riesengroßer Vorteil ein Grill zu besitzen, da man lecker braten und Grillabende unter Freunden veranstalten kann, an denen man auch die Möglichkeit hat das Wetter zu genießen.
Die freie Fläche ist sehr gut um Sport betreiben zu können und das optische vom Garten etwas zu fördern. Zunächst würde es nicht gut aussehen, wenn der Garten zu voll und alles so eng beieinander aufgestellt wäre. Um den Garten auch als Entspannungsort und Rückzugsort verwenden zu können, bietet sich eine Liege in Form einer Hängematte oder einer Hollywoodschaukel sehr gut an.
Um tolle Gartenmöbel, Accessoires und Gartengeräte günstig zu kaufen würde ich dir den Sommerschlussverkauf raten. Richtet euren Garten entsprechend deinen Vorstellungen nach ein und verpasse keine Gartenmöbel, Accessoires, Gartengeräte und noch vieles mehr im Sommerschlussverkauf. Spart einfach mit unserem Garten und Freizeit Gutscheinen.