Posts Tagged with “Rezepte”

Klimaschutz durch nachhaltig kochen

saisonal

Ein Kriterium, dass viele unter uns beim Klimaschutz vergessen, ist nachhaltig kochen.

Wenig Autofahren, Fliegen usw. alles schön und gut, aber unser Essen produziert mehr als die Hälfte aller ausgestoßenen Treibhausgase, die unserer Erde schaden.

Hier erfährst du, was du tun kannst, um auch in den nächsten Jahren auf einem friedlichen Planeten leben zu können.

Was bedeutet überhaupt Nachhaltigkeit?

Nachhaltig im Allgemeinen, nicht nur bezogen auf das Kochen, bedeutet, dass wir Rohstoffe nur so viel verbrauchen, wie sie sich auch wieder erneuern können.

Der Gedanke dahinter ist, Rücksicht auf unsere nachfolgende Generation zu nehmen, sodass sie die Erde und ihre Materialien genauso nutzen können, wie wir es tun.

Warum müssen wir auch beim Kochen nachhaltig vorgehen?

Allein 45% aller Treibhausgase wird in der Landwirtschaft ausgestoßen.

Um eine vollständige Mahlzeit auf dem Tisch zu haben, reicht das leider noch nicht.

Hinzu kommen außerdem Emissionen von:

  1. Energieverbrauch bei der Produktion, sowie beim Kochen selbst
  2. Fracht über die ganze Welt
  3. Abgasausstoß bei unserem Weg zum Supermarkt
  4. Herstellung von Verpackung und gleichermaßen Entsorgung dieser
  5. Lagerung und Kühlung der Lebensmittel

und vieles mehr….

Um unseren Planeten eine Zukunft zu sichern ist es essenziell, sich sein schädigendes Verhalten bewusst zu machen und zu stoppen. Um nachhaltig zu handeln, müssen wir beim Kochen damit beginnen.

Nachhaltig einkaufen ist der Schlüssel zum nachhaltig kochen

Nachhaltig Kochen beginnt bereits bei dem Einkauf deiner Lebensmittel. Wie du eine Balance zwischen nachhaltig kochen und gesund essen führst, erfährst du hier.

Du kannst am besten beim selbst kochen nachhaltig leben, da du selbst entscheiden kannst, wo etwas herkommt. Gesund zu essen ist außerdem bei einem nachhaltigen Einkauf viel leichter, weil so gut wie alle Fertigprodukte, eine sehr schlechte Bilanz in den oben genannten Punkten erreichen.

Regional einkaufen

Wenn du deine Lebensmittel aus deiner Region beziehst, wird eine enorm große Menge an Abgasausstoß, der der Umwelt schadet, eingespart.

Doch das ist nicht der einige Vorteile, die Produkte müssen auf ihrem Weg zu dir weniger gekühlt werden, als wenn sie über die ganze Welt verfrachtet werden.

Spare jetzt mit einem Gutschein von Alpen Sepp auf regionalen Käse und Wurst und gebt euren Beitrag zur Umwelt

nachhaltig kochen | www.Rabatt-Coupon.de

Sucht nach Produkten eurer Region und inspiriert euch davon mit Rezepten, um nachhaltig zu kochen. Bildquelle: www.unsplash.com

Daraus folgt, Abgasemissionen und Energie kann eingespart werden.

Verzichte hierbei doch mal auf die Papaya aus Mexiko.

Saisonal einkaufen

Aufgrund des wechselndes Wetters kann all das Gemüse und Obst nur in einem bestimmten Zeitraum, meist 2-3 Monate angebaut und geerntet werden. Jedoch wachsen unsere Esswaren versetzt, sodass zu jedem Zeitraum im Jahr, ein anderes Nahrungsmittel zur Verfügung steht. Kaufe bestimmte Lebensmittel zu bestimmten Jahreszeiten. Das sorgt nicht nur dazu, nachhaltig zu kochen, sondern auch, dass du ständige Abwechslung in deinen Gerichten hast, die dir durch fehlende Lebensmittel fehlt, die nicht regional angebaut werden können. Abwechslungsreich und gesund ernähren kannst du dich auch nachhaltig.

Sichere dir mit einem Gutschein von Weltbild deinen Saisonkalender und mehr Lesestoff über Nachhaltigkeit!

nachhaltig kochen | www.Rabatt-Coupon.de

Besucht Märkte oder informiert euch über Lebensmittel der Saison, damit ihr sie auch im Supermarkt kaufen könnt. Bildquelle: www.unsplash.com

Der Vorteil: Es wird weniger Energie beim Anbau verbraucht, da kein künstliches Licht, Wasser, Wärme dem Wachstum beitragen muss, sondern alles unsere Natur für uns erledigt.

Unverpackt einkaufen

All unsere Nahrungsmittel wird mindestens einmal in Plastik verpackt. Auch wenn viele Firmen mit recyceltem Plastik werben, wird viel Energie verbraucht, diese herzustellen und sie danach wieder zu recyceln. Die angeblich umweltfreundlicheren Papiertüten sind zudem meist nicht aus nachwachsendem Holz hergestellt.

Das muss nicht sein! Viel Obst und Gemüse kann man bereits ohne Verpackung in handelsüblichen Supermärkten kaufen. Außerdem gibt es in jeder Stadt mindestens einen Unverpacktladen, wo du deine Lebensmittel in mitgebrachte Behälter abfüllen kannst. Von Hülsenfrüchten über Wurst und Käse bis hin zur Schokolade – du bekommst dort all die Produkte, die du in einem herkömmlichen Supermarkt auch erwerben kannst.

Bio-Produkte einkaufen

Biologisch angebaute Nährmittel und Speisen verzichten auf Pestizide und chemische Dünger, die einerseits den Boden unfruchtbar machen, sowie den Tieren schaden.

Auf Fleisch verzichten

Um Fleisch und Wurst herzustellen, ist ein lang dauernder Prozess, in den eine große Menge an Wasser, sowie Futter einfließt. Alles zusammen, mit der Haltung der Tiere, benötigt viel Energie.

Die Zubereitung des nachhaltig kochen

Auch wir zu Hause können der Umwelt einen Gefallen tun. Setze nur ein paar Kleinigkeiten um und bewirke großes

Starte deine Ernährungsumstellung günstig mit einem Gutschein von pressbar!

gesund essen | www.Rabatt-Coupon.de

Für einen Neustart in eurer Ernährung, startet doch einfach mit einer Saftkur, um euren Körper zu entgiften. Bildquelle: www.unsplash.com

Sparsames Kochen

Zur Zubereitung deiner Mahlzeiten benötigst du einerseits Wasser, sowohl als auch Strom für deine Geräte. Nachhaltig kochen beruht auf Sparsamkeit, um umweltschädliche Ressourcen einsparen zu können.

Wasser sparen:

  • Nach dem nachhaltig kochen muss abgespült werden. Schalte deinen Geschirrspüler nur dann an, wenn er voll ist und benutze eine energiesparendes Programm.
  • Wenn du deine Lebensmittel wäscht, schalte den Wasserhahn immer aus, wen du ihn nicht brauchst. Du sparst damit auch Geld!
  • Für heiße Getränke füllst du nur so viel Wasser in den Wasserkocher, wie du wirklich benötigst, nutze hierfür deine Tasse als Messbecher.

Strom sparen:

  • Benutze immer einen Deckel zum nachhaltig kochen. Du sparst damit 65% Strom bzw. Gas ein, da die Hitze nicht entweichen kann.
  • Nimm immer die passende Herdfläche, je nach Größe deines Topfes oder deiner Pfanne
  • Nutze die Restwärme deines Herdes aus
  • Dein Backofen muss nicht immer vorgeheizt werden, manche Dinge kannst du auch sofort reinschieben

verschwende kein Essen

Ungefähr ein Drittel des produzierten Essen wird weggeworfen. Koche nur so viel wie du benötigst und verwerte alle deine Reste, sodass nichts in den Tiefen deines Kühlschrankes verschwindet und weggeworfen werden muss.

Je mehr Lebensmittel wir wegschmeißen, desto mehr muss produziert werden, desto weniger nachhaltig sind wir beim Kochen.

Nutze Tipps und Tricks, um deine Gerichte länger haltbar zu machen.

Balance zwischen nachhaltig kochen und gesund essen

Nachhaltig zu kochen schließt gesund essen nicht aus, sondern unterstützt sich gegenseitig.

Ungesunde Nahrung, wie Süßwaren und Fertiggerichte, sind immer in Plastik verpackt.

Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nudeln usw. nicht!

Wenn du nachhaltig kochen willst, wirst du mehr auf unverarbeitet Nährmittel zurückgreifen, mit denen du gesund essen wirst. Außerdem musst du nicht, wenn du nachhaltig kochen willst, mit deiner Nahrung beschäftigen und dich informieren, wobei du gleichzeitig auf Tipps zum gesund essen treffen wirst.

Mit den heutigen Mitteln gibt es keine Ausreden mehr nachhaltig zu kochen. Nimm es dir jedoch auch nicht übel, wenn es dir nicht auf den ersten Tag gelingt, alle Punkte einzuhalten. Wenn jeder von uns nur einen kleinen Schritt wagt, verändern wir großes.


 

One Pot Küche – 3 schnelle Pasta Rezepte für dich

One Pot Pasta | Motatos Gutschein

Wer kennt das nicht: Man kommt abends nach der Arbeit oder aus der Uni nach Hause und hat Hunger. Aber keine Lust zu kochen. Es muss schnell gehen, und lecker soll es natürlich auch schmecken. Zum Einkaufen hat man auch keine Zeit. Was nun? Da ist Improvisation in der Küche gefragt. Für alle, die keine Lust auf eine Tiefkühl-Pizza haben, gibt es den ultimativen Tipp: One Pot Pasta!

One Pot Pasta ist, wie der Name schon sagt, ein Pasta Gericht, das mit wenigen Zutaten und geringem Zeitaufwand in nur einem Topf zubereitet werden kann. Dabei werden alle Zutaten, mitsamt rohen Nudeln, Gemüse und Sauce, in einen Topf gepackt und so lange gekocht, bis du ein herrlich cremiges Pasta Gericht hast. Mit Sicherheit hast du, wie ich auch, mindestens eine Packung Nudeln im Vorratsschrank. Mit ein paar frischen Zutaten lässt sich so schnell und einfach ein leckeres One Pot Pasta Dinner zaubern. Ich habe die besten drei Rezepte für dich gefunden, wenn dir der Hunger ein Loch in den Bauch frisst.

Pasta Rezepte | schnelle | Motatos Gutschein

Wenn es in der Küche mal wieder schnell gehen muss, weil man viel zu hungrig ist, sind One Pot Pasta Gerichte die beste Improvisation in der Küche.
Bildquelle: unsplash.com

One Pot Pasta: Improvisieren war mit unseren Pasta Rezepte noch nie so einfach!

Wenn es in der Küche dann doch mal wieder schnell gehen muss, ist One Pot Pasta der ultimative Geheimtipp. Obwohl das mittlerweile gar nicht mehr so geheim ist, denn auf Pinterest und Instagram findest du inzwischen tausende leckere Rezeptideen. Eine Packung Nudeln hast du mit Sicherheit immer zu Hause. Denn die gehört jedenfalls in einen gut bestückten Vorratsschrank. Nun brauchst du nur noch ein paar frische Zutaten, um in Windeseile ein leckeres Essen zu zaubern. Ich habe die drei besten One Pot Pasta Rezepte für dich gefunden!

Ein gut gefüllter Vorratsschrank braucht vor Allem eines: Nudeln! Bei Motatos findest du unzählige Lebensmittel, die zwar teilweise das MHD überschritten haben, aber definitiv noch genießbar sind. Nudeln gibt es hier in Hülle und Fülle, und mit dem Motatos Gutschein kannst du zusätzlich noch sparen.

Thai-Curry One Pot Pasta – schnelle und leckere Küche

Thailändisch geht immer! Wer zu hungrig ist, abends noch auf den Lieferdienst zu warten, der kann sich ruckzuck ein asiatisches Nudelgericht zu Hause kochen. Auch für diesen exotischen Geschmack auf dem Teller musst du bloß alle Zutaten in einen großen Topf geben, und nur ein klein wenig Geduld haben.

Zutaten für 4 Personen:

1 Dose Kokosmilch | 50 Gramm rote Curry Paste | 700 ML Wasser | 75 Gramm Champignons | 1 rote Paprika | 140 Gramm Mais | 2 TL Gemüsebrühe | 1 TL Salz

Zubereitung:

Zunächst das Gemüse waschen und klein schneiden, und den Mais abtropfen lassen. Die Kokosmilch in einen großen Topf geben, und die Herdplatte auf die höchste Stufe einstellen. Nun die Curry Paste dazu geben, und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce verrühren. Gib erst danach die restlichen Zutaten dazu, und verrühre sie miteinander.

Nun musst du alles zum Kochen bringen. Drehe die Herdplatte auf mittlere Hitze herunter und lege einen Deckel auf den Topf. Deine One Pot Pasta muss nun für ungefähr 20 Minuten köcheln, bis deine Nudeln gar sind. Du kannst ab und zu kurz umrühren, damit nichts anbrennen kann. Sobald deine Nudeln al dente sind, kannst du dein thailändisches One Pot Pasta Gericht genießen. Guten Appetit!

Pasta Rezepte | schnelle | Motatos Gutschein

Pasta ist der absolute Klassiker in der schnellen Feierabend Küche.
Bildquelle: unsplash.com

Tomate Mozzarella Pasta Rezepte

Das schmeckt nach Urlaub in Italien! Auch für diese One Pot Pasta benötigst du lediglich einen großen Topf, eine Handvoll frischer Zutaten, und gerade mal 15 Minuten Zeit.

Zutaten für 4 Personen:

400 Gramm Cherry Tomaten | 1 große Handvoll Basilikum | 2 Knoblauchzehen | 500 Gramm Pasta | 1 L Gemüse Fond | 100 Gramm geriebener Mozzarella | Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Halbiere die Cherry Tomaten, schneide die Basilikum Blätter in feine Streifen und hacke die Knoblauchzehen. Alle frischen Zutaten nun mit der Pasta und dem Gemüse Fond in einen großen Topf geben. Lasse alles zusammen kurz aufkochen, reduziere die Hitze auf die mittlere Stufe, und lasse die One Pot Pasta für ungefähr 10 weitere Minuten in Ruhe köcheln. Je nachdem, welche Sorte Pasta du verwendest, kann das auch schneller gehen – Hauptsache, die Nudeln sind gar.

Auch solltest du in etwa alle zwei Minuten kurz umrühren, damit dir dein Essen nicht anbrennt. Abschließend den geriebenen Mozzarella unterheben, und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du möchtest, kannst du noch frische Mozzarella Kugeln dazu geben, und das Ganze mit gerösteten Pinienkernen und frischem Basilikum garnieren. Für eine vegane Variante kannst du den Mozzarella natürlich einfach durch eine vegane Käse-Alternative ersetzen. Buon Appetito!

Zu einem italienischen One Pot Pasta Dinner gehört natürlich ein gutes Glas Wein – allein des Flairs wegen. Bei Schuler St. Jakobs Kellerei bist du genau richtig. Hier kannst du dich durch alle dir erdenklichen Weine probieren. Mit unseren Gutscheinen bekommst du edle Weine für kleines Geld. 

Pasta Rezepte | schnelle | Schuler St. Jakobs Kellerei Gutschein

Ein gutes Glas Wein macht deine One Pot Pasta zu einem kulinarischen Highlight.
Bildquelle: unsplash.com

Knoblauch Parmesan Brokkoli im One Pot – einfache und schnelle Pasta Rezepte

Die absolute Geheimwaffe, die jedes deiner Gerichte unglaublich lecker macht? Knoblauch! Das Praktische an dieser One Pot Pasta Variation ist, dass du es auch mit tief gekühltem Gemüse zubereiten kannst, und es trotzdem frisch schmecken wird.

Zutaten für 4 Personen:

3 EL Butter | 4 Knoblauchzehen | 400 ML Gemüsebrühe | 600 ML Milch | 500 Gramm Linguini | Salz & Pfeffer | getrockneter Basilikum | 160 Gramm Parmesan | 600 Gramm Brokkoli

Zubereitung:

Bei mittlerer Hitze einen Esslöffel Butter in einem großen Topf schmelzen. Die Knoblauchzehen hacken, in den Topf geben, und für ein paar Minuten anschwitzen. Nun gibst du die flüssigen Zutaten zusammen mit zwei weiteren Esslöffeln Butter, Salz, Pfeffer und getrockneten Basilikum hinzu. Zusammen mit den Nudeln zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist, und währenddessen hin und wieder umrühren.

Abschließend den Brokkoli sowie den Parmesan hinzugeben, und die One Pot Pasta für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Auch hier kannst du die Butter sowie die Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen, wenn du dich vegan ernährst. Wusstest du schon, dass es mittlerweile auch veganen Parmesan gibt? Und der schmeckt wahnsinnig gut!

Pasta Rezepte | schnelle | Schuler St. Kakobs Kellerei Gutschein

Die Geheimwaffe, die in jede Küche gehört? Knoblauch!
Bildquelle: unsplash.com

Unglaublich einfach, unglaublich lecker, unglaubliche Pasta Rezepte

Ich hoffe, ich konnte dir deinen Feierabend etwas versüßen, mit diesen tollen One Pot Pasta Rezepten zum Improvisieren in der Küche. Hast du noch weitere Rezeptideen für uns? Dann schreib sie gern in die Kommentare! Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Einnahme von Vitaminen – Welche Vorteile bringt das?

Einnahme von Vitaminen

Damit dein Körper so funktioniert, wie er funktionieren soll, braucht er alle notwendigen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine. Normalerweise erfolgt die Einnahme von Vitaminen über das Essen. Bis auf wenige Ausnahmen kannst du also alle lebensnotwendigen Vitamine über die Nahrung aufnehmen. Denn so viel ist klar: Vitamine sind – und halten dich – gesund! Aber wozu gibt es dann eigentlich Nahrungsergänzungsmittel und Vitamintabletten? Und welche Vorteile hat die Einnahme von Vitaminen eigentlich? Wir haben uns für dich etwas genauer darüber informiert.

Einnahme von Vitaminen | Raw Powders Gutschein

Fast alle lebensnotwendigen Vitamine können über die Ernährung aufgenommen werden. Trotzdem gibt es Vitamin Präparate. Sind diese denn auch wirklich wirksam?
Bildquelle: unsplash.com

Einnahme von Vitaminen über die Ernährung

Als gesunder Mensch kann dein Körper fast alle Vitamine über die Nahrung aufnehmen oder selbst herstellen. Doch wozu gibt es dann die vielen bunten Vitaminbrausetabletten? Sie versprechen uns, unserem Körper etwas Gutes zu tun, und unsere Gesundheit zu fördern. Und der Markt wird geradezu überschwemmt von Vitaminpräparaten, Nahrungsergänzungsmitteln und Superfood-Kuren. Wer soll da noch den Überblick behalten können, was wirklich gesund für uns ist?

Wenn du deine zusätzlich zu einer gesunden Ernährung ein paar extra Vitamine in deinen Speiseplan einbauen möchtest, sind Vitamin- und Proteinpulver eine gute Alternative. Du kannst sie prima in einem Shake oder einer Smoothie Bowl unterbringen. Raw Powders stellt cleane Nahrungsergänzungsmittel her – und aktuell kannst du sogar 20% Rabatt auf die Kategorie Brain Food sparen.

Im Allgemeinen sind all diese Nahrungsergänzungsmittel für gesunde Menschen eigentlich überflüssig. Alle essenziellen Nährstoffe, Mineralien sowie auch Vitamine sind mit einer ausgewogenen Ernährung garantiert. Bedeutet das dann, dass du dir bedenkenlos Donuts, Chips und Pommes gönnen kannst, wenn du zusätzlich ein paar Vitamintabletten zu dir nimst? Nein! Auf keinen Fall – denn die Einnahme von Vitaminen kann die Gesundheit zwar unterstützen, ist aber keinesfalls ein Ausgleich zu einer ungesunden, einseitigen Ernährungsweise. Die Einnahme von Vitaminen kann für jemanden, der sie eigentlich nicht benötigt, sogar schädlich sein.

Vitamin B 12

Vitaminpräparate sollten nur dann als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung eingenommen werden, wenn du bestimmte Nährstoffe überhaupt nicht über dein Essen aufnehmen kannst. Das gilt beispielsweise für Vegetarier und Veganer: Das Vitamin B12 kommt leider hauptsächlich in Fleisch und Fisch, sowie Milch und Eiern vor. Wer auf tierische Lebensmittel komplett verzichtet, dem fehlt leider auch das für den Körper lebenswichtige Vitamin B12. Eine die Ernährung ergänzende Einnahme von Vitaminen ist hier also notwendig. Ein Mangel an Vitamin B12 hat zur Folge, dass dein Körper nicht mehr ausreichend rote Blutkörperchen produzieren kann.

Marley Spoon versucht, dein Leben so angenehm wie möglich zu gestalten: Sie übernehmen deine Essensplanung sowie den Einkauf und liefern dir frische, vorportionierte Zutaten direkt nach Hause. Für deine erste Bestellung bei Marley Spoon haben wir einen 45€ Gutschein für dich.

Einnahme von Vitaminen | Marley Spoon Gutschein

Die Einnahme von Vitaminen kann die Gesundheit zwar unterstützen, ist aber keinesfalls ein Ausgleich zu einer ungesunden, einseitigen Ernährungsweise.
Bildquelle: unsplash.com

Vitamin C

In Europa ist ein Mangel an Vitamin C eher selten. Denn auch dein Bedarf an Vitamin C wird bei einer gesunden Ernährung mit viel Obst und Gemüse ausreichend gedeckt. Allerdings können auch bei uns eine unausgewogene Ernährung oder bestimmte Medikamente einen Mangel an Vitamin C verursachen. Auch, wenn du intensiv Sport treibst, solltest du deinen täglichen Bedarf an Vitamin C ausreichend decken, damit dein Körper voll funktionsfähig bleibt.

Besonders zur Grippe-Zeit lohnt es sich, über die Einnahme von Vitaminen deinen Vitamin C Spiegel zu unterstützen. Dadurch wird dein Immunsystem gestärkt, und du bist nicht so anfällig für Erkältungen oder eine Grippe. Aber auch hier gilt: Bevor du die Einnahme von Vitaminen in Betracht ziehst, versuche, deine Ernährung zu optimieren. Das ist auch gar nicht mal so schwer! Iss einfach zusätzlich eine Orange am Tag. Diese kannst du zum Beispiel in deinem Müsli genießen. Oder mach dir als Snack am Vormittag einen leckeren Smoothie!

Einnahme von Vitaminen | Pressbar Gutschein

Dein Bedarf an Vitamin C wird bei einer gesunden Ernährung mit viel Obst und Gemüse ausreichend gedeckt. Eine Orange am Tag spart dir die zusätzliche Einnahme von Vitaminen.
Bildquelle: unsplash.com

Vitamin D

Bekannt als Sonnenvitamin ist Vitamin D besonders wichtig für deinen Körper. Ganz besonders im Herbst und Winter, wenn die Tage wieder kurz und dunkel sind, solltest du dir über die Einnahme von Vitaminen Gedanken machen. Denn Vitamin D kann als eine der wenigen Ausnahmen kaum über die Nahrung aufgenommen werden. Es wird vom Körper selbst produziert – aber nur, wenn die Haut genügend Sonnenlicht aufnimmt.

Viele Menschen leiden unter chronischem Vitamin D Mangel. Die gängigen Symptome sind Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen. Präparate für Vitamin D sind mittlerweile als Tropfen, Tabletten oder Kapseln erhältlich. Da der Nährstoff fettlöslich ist, solltest du bei der Einnahme von Vitaminen unbedingt fetthaltige Lebensmittel wie Lachs oder Avocado in deinen Speiseplan einbauen. Ansonsten kann dein Körper das Vitamin D, auch bei der Einnahme von Vitaminen als Präparat, nicht verwerten.

Pressbar stellt Saft aus Rohkost, pur und unverfälscht her – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder zugesetzten Zucker. Deine Saftkur bekommst du sogar schon ab 29,90€.

Vitamin K

Auch das eher unbekannte Vitamin K ist lebensnotwendig für einen gesunden Körper. Es trägt zur normalen Blutgerinnung bei und ist besonders wichtig für den Erhalt der Knochen. Selbstverständlich kannst du auch dieses Vitamin bei einer vollwertigen und ausgewogenen Ernährung ausreichend abdecken. Besonders viel Vitamin K steckt beispielsweise in grünem Gemüse wie Brokkoli oder Spinat.

Die Behandlung mit Antibiotika oder auch anderen Medikamenten kann allerdings einen Mangel an Vitamin K auslösen. Folgen einer Mangelerscheinung sind Darm- und Lebererkrankungen, Konzentrationsschwäche sowie Stoffwechselstörungen. Deshalb schadet es auch gesunden Menschen tatsächlich nicht, Vitamin K durch die Einnahme von Vitaminen zu supplementieren. Vitamin K wird oft in Verbindung mit Vitamin D eingenommen, da sich beide Nährstoffe gegenseitig unterstützen. Ebenfalls können diese Vitamine in Verbindung miteinander besser vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden.

Einnahme von Vitaminen | Marley Spoon Gutschein

Die Behandlung mit Antibiotika oder auch anderen Medikamenten kann einen Mangel an verschieden Vitaminen hervorrufen. Bevor du auf eigene Faust die Einnahme von Vitaminen beschließt, konsultiere vorher einen Arzt.
Bildquelle: unsplash.com

Fazit

Bevor du auf eigene Faust die Einnahme von Vitaminen beschließt, konsultiere vorher einen Arzt. Denn der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten ist mehr als übersättigt. Hier ist es schwer, die richtigen Hilfsmittel zu finden, die genau zu deinem Körper passen. Solltest du das Gefühl haben, dich nicht wohl zu fühlen, lass’ bei deinem Hausarzt einen Bluttest machen, bevor du dich für die Einnahme von Vitaminen entscheidest. So kannst du gemeinsam mit einem Experten herausfinden, ob ein Mangel besteht, der medizinischer Unterstützung bedarf – oder ob du nicht vielleicht doch deine Ernährung umstellen könntest.

Wir wünschen dir ein schönes Wochenende, und bleib’ gesund!

Back To School – 4 leckere Rezepte für die Brotdose

https://gutschein-fuer-dich.com | rabatte coupons

Ciao, Ferien an der italienischen Küste, Bussi Baba, Badesee – Es heißt wieder Back to School. Die Sommerferien sind vorbei, und es geht endlich zurück in die Schule! Damit du motiviert und voller Freude in den Schulalltag starten kannst, benötigst du natürlich ausreichend Energie. Eine gesunde Ernährung ist das A und O, wenn du energiegeladen durch den Schultag gehen möchtest. Damit du dich konzentrieren kannst, brauchst du viele Vitamine, Ballaststoffe, und natürlich auch gesunden Zucker.

Aber leider ist ein gekauftes Sandwich voller ungesunder Zusatzstoffe – und kann auch schon mal ziemlich teuer sein. Das gute alte Käsebrot ist dir zu langweilig? Wir haben 4 leckere Back to School Rezepte für eine gesunde Mittagspause für dich und deine Kinder.

Back to School | Cooking Life Gutschein

Ein gesundes Frühstück ist der perfekte Start in einen Schultag voller Energie. Da gehört ein gesundes Müsli aus Joghurt, Nüssen und frischen Früchten natürlich dazu! Wenn du morgens keine Zeit zum Frühstücken hast, kannst du dir dein Müsli auch in einem praktischen To Go Becher zubereiten und mitnehmen.
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Avocado-Frischkäse-Sandwich

Ein lecker belegtes Brot gehört selbstverständlich in jede Back to School Brotdose. Das gesunde Sandwich mit Avocado und Frischkäse überzeugt mit frischem Gemüse und liefert dir alle wichtigen Vitamine für die kommenden Back to School Tage. Durch das Vollkornbrot ist dein Pausenbrot zusätzlich voller gesunder Ballaststoffe, die dich lange satt machen. Die Avocado liefert genau die richtige Menge gesunder Fette.

Du benötigst für 1 Sandwich:

  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1/2 Avocado
  • 80g Frischkäse
  • 4 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Zuerst rasple die Karotte und schneide die halbe Gurke in Scheiben. Halbiere die Avocado und löse vorsichtig den Kern heraus. Schneide nun das Fruchtfleisch der Avocado in Streifen und träufle den Zitronensaft darauf; dadurch verhinderst du, dass die Avocado schnell braun wird. Die Brotscheiben für das Back to School Pausenbrot werden diagonal halbiert, die Hälfte der Brotscheiben bestreichst du mit dem Frischkäse.

Streue nun die geraspelte Karotte darüber und belege dein Sandwich mit den Gurkenscheiben. Zum Schluss belegst du das Brot noch mit der Avocado – wenn du möchtest, passen zum Würzen noch eine Prise Salz und Pfeffer. Wenn du möchtest, kannst du den Frischkäse natürlich auch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um dein Pausenbrot so vegan zu genießen. Lass es dir schmecken!

Bei Cooking Life erhältst du aktuell 30% Rabatt auf das gesamte Schulsortiment! Hier findest du von nachhaltigen Brotdosen über Trinkflaschen aus Glas bis hin zu Müsli to go Bechern alles, was du für einen gelungenen Schulstart brauchst.

Back to School | Cooking Life Gutschein

Ein großzügig belegtes Sandwich mit frischem, knackigem Gemüse liefert viel Energie. Solltest du vom Brote-Schmieren noch Frischkäse und Gemüse übrig haben, kannst du das Gemüse einfach zu Sticks schneiden und den Frischkäse als Dip verwenden. Lecker!
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Cheddar-Sandwich mit Apfel

Das Pausenbrot heißt schließlich nicht umsonst Pausenbrot, denn es ist der beliebteste Snack für die Mittagspause! Vollkornbrot enthält sehr viel mehr Mineralstoffe und Vitamine als Brot, das beispielsweise aus Weißmehl gebacken wird. Außerdem hält es dich länger satt, und sorgt dafür, dass dein Blutzuckerspiegel über den Back to School Tag stabil bleibt. Wem das Käsebrot zu schlicht ist, kann es beispielsweise mit etwas Obst aufpeppen:

Du benötigst für 1 Sandwich:

  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Mayonnaise
  • 2 Scheiben Cheddar
  • 1/2 Apfel in dünnen Scheiben
  • etwas Salat zum Garnieren

Zubereitung:

Den Senf mit der Mayonnaise verrühren und die beiden Brotscheiben damit bestreichen. Belege nun eine der Scheiben mit dem Cheddar Käse und den Apfelscheiben. Zum Schluss mit dem Salat belegen und mit der zweiten Brotscheibe bedecken. Je nach deinem eigenen Geschmack kannst du natürlich auch jede andere Käsesorte verwenden, und auch mit der Salatsorte experimentieren.

Dein Käsebrot wird also niemals langweilig schmecken! Eine andere leckere Variante ist beispielsweise eine Kombination mit Brie, Birne und Preiselbeer-Gelee. Vorzüglich!

Du hast noch keine schöne Brotdose für deine köstlichen Sandwich Kreationen? Im Sale von Cooking Life kannst du bis gerade sogar bis zu 40% Rabatt abstauben!

MiniInTheBox Gutschein | rabatte coupons

Ein Wrap ist eigentlich wie ein Sandwich – nur irgendwie aufregender! So ein Wrap ist eine tolle Möglichkeit, frisches Gemüse, Salat, Gurken und Tomaten in deinen und den Speiseplan deiner Kinder einzubauen. Je bunter, desto gesünder!
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Sandwich Wrap

Ein gesundes, vollwertiges Pausenbrot sollte unbedingt von frischem Obst und Gemüse begleitet werden. Ein selbst zubereiteter Wrap bietet dir eine tolle Möglichkeit, richtig viel Gemüse schon in dein Sandwich einzubauen! Und so ein Wrap ist irgendwie auch spannender, als eine belegte Stulle, oder? Bei der Wahl der Füllung deines Wraps sind deiner Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.

Als Faustregel gilt jedoch: Je bunter, desto gesünder der Back to School Snack!

Du benötigst für 2 Wraps:

  • 1/3 Packung Frischkäse
  • 1 TL Senf
  • 2 Weizen Tortillas
  • 6 Blätter Eisbergsalat
  • 4 Scheiben Putenbrust
  • 100g geriebener Cheddar
  • 1 Tomate
  • 1/2 Avocado

Zubereitung:

Vermische den Frischkäse mit einem TL Senf und schmecke dies mit Salz und Pfeffer ab. Beide Tortillas mit zwei TL der Frischkäse-Creme bestreichen. Wenn du Tortillas aus Vollkornweizen verwendest, enthalten sie übrigens mehr Ballaststoffe und sättigen dich länger. Beide Wraps nun mit jeweils zwei Salatblättern belegen, und diese leicht in den Frischkäse drücken. Lege nun zwei Scheiben Putenbrust pro Wrap auf die Salatblätter, und bestreute sie mit dem geriebenen Cheddar. Die Tomate sowie die halbe Avocado in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Schon kannst du deinen Wrap aufrollen! Damit das Essen am Ende etwas leichter wird, kannst du die Wraps in kleinere Stücke schneiden und mit einem Zahnstocher fixieren.

Bei MiniInTheBox findest du von einzigartige Trinkflaschen, To Go Becher und alles weitere, was für dein Back To School Lunchpaket unentbehrlich ist. Für deine nächste Bestellung wartet auf gutschein-fuer-dich.com sogar ein top aktueller 12€ Gutschein!

Auch bei diesem Back to School Rezept kannst du frei nach deinem Geschmack entscheiden, welche Zutaten du verwendest. Experimentiere einfach mit unterschiedlichen Sorten Käse, oder nimm statt der Putenbrust zum Beispiel Räucherlachs.

Übrigens kannst du die Wraps auch schon ein paar Tage im Voraus zubereiten. Wenn sie fest zusammen gerollt sind, kleckern sie nicht beim Essen, und bleiben im Kühlschrank auch über mehrere Tage lang frisch. Für eine vegane Variante kannst du den Käse mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen, und statt der Putenbrust schmeckt auch geräucherter Tofu sehr gut!

MiniInTheBox Gutschein | Back to School

Natürlich darf auch ein süßer Snack nicht in der Brotdose fehlen. Leckere Kekse kannst du ganz leicht ohne Zucker, dafür aber mit gesunden Zutaten selbst backen.
Bildquelle: unsplash.com

Back to School Rezept: Gesunde Haferflocken-Bananen-Kekse

Gesunde, selbst gebackene Kekse sorgen an anstrengenden Tagen für eine extra Portion Schwung und Energie. Jeder braucht zwischendurch mal etwas Süßes! Darauf solltest du auch nicht verzichten, denn das schadet deiner Konzentration. Gesunde Kekse aus Haferflocken und Banane sind der ideale Back to School Snack für zwischendurch. Je nach deinem Geschmack kannst du dieses Grundrezept auch noch mit verschiedenen Nüssen, Rosinen oder Cranberries verfeinern.

Du benötigst für 12 bis 18 Kekse:

  • 180g zerdrückte Bananen
  • 250g Haferflocken
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 50g Apfelmus
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Handvoll Rosinen/Cranberries/Nüsse

Zubereitung:

Heize als Erstes den Ofen auf 180 Grad vor. Nun vermischst du alle Zutaten miteinander, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Kleide ein Backblech mit Backpapier aus, und verteile die Kekse darauf. Portionieren kannst du sie am einfachsten mit einem Eisportionierer. Solltest du so etwas nicht haben, geht natürlich auch ein Löffel. Je nachdem, wie groß du deine Cookies haben möchtest, reicht der Teig für 12 bis 18 leckere Kekse. Abschließend musst du sie nun noch für 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Deine gesunden Bananen Kekse brauchen natürlich auch ein gemütliches Zuhause. Die passende Keks Dose findest du bei MiniInTheBox, und im Sale kannst du sogar bis zu 80% Rabatt abstauben.

Fazit

Einen gesunden, vollwertigen Back to School Snack für die Pause zuzubereiten, ist gar nicht so schwer, oder? Mit ein bisschen Kreativität kannst du diese Rezepte immer wieder neu ausprobieren – deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Wir von gutschein-fuer-dich.com wünschen einen guten Appetit!

Kirschen aufbewahren, verarbeiten und genießen – Dieser Fehler passiert häufig

Kirschen

“Wie sollte ich meine Kirschen aufbewahren? Welcher Kirschkuchen ist der beste, und wie kann ich Kirschen auch im Winter genießen?” – Wir beantworten dir viele wichtigen Fragen, sodass du für die Kirschsaison bestens vorbereitet bist. Neben hilfreichen Tipps findest du in diesem Artikel auch das Rezept für den allerbesten Kirschkuchen.

Da alle unsere Tipps und Tricks in der Küche spielen, haben wir dir den Homelody Gutschein herausgesucht. Bei Homelody findest du zahlreiche Armaturen, mit denen deine Küche zu strahlen beginnt. Mit dem Gutschein erhältst du 5€ Rabatt auf deine erste Bestellung, oder sogar 10€ Rabatt beim Kauf von mind. 2 Artikeln. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall. 

Homelody Gutschein | Kirschen aufbewahren

Welches Rezept Kirschkuchen ist das Beste? Finde es in unserem Beitrag heraus!
Quelle: https://unsplash.com/

Kirschen aufbewahren

Damit deine Kirschen besonders lang genießbar bleiben, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Doch wie sollte man Kirschen aufbewahren? Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für dich:

Frische Kirschen aufbewahren:

1. Du solltest die Kirschen immer mit Stiel lagern. Durch das Entfernen könnten Fäulnisbakterien eindringen, oder Saft austreten. Dieser Fehler passiert leider viel zu oft. Damit deine Kirschen schmackhaft bleiben, solltest du den Stiel also unbedingt dran lassen.
2. Der Kühlschrank ist der beste Ort für deine Kirschen. Durch die niedrige Temperatur wird die Haltbarkeit verlängert.
3. Die Kirschen sollten vor dem Lagern aus ihren Plastikbeuteln genommen werden. In solchen Gefäßen kann die Luft nämlich schlecht zirkulieren, und Schimmel kann sich schnell ausbreiten.

Kirschen einfrieren

Du willst auch außerhalb der Kirschsaison in den Genuss von lecken Kirschen kommen? Dann solltest du dir einen Teil der Ernte einfrieren. Gefrorene Kirschen lassen sich mehrere Monate aufbewahren. Hier gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Ohne Kerne einfrieren
    Falls die Weiterverarbeitung mit möglichst wenig Aufwand verbunden seinen soll, solltest du die Kirschen vor dem Einfrieren entkernen. Danach legst du deine Ausbeute vorerst für ein paar Stunden nebeneinander auf ein Brett ins Kühlfach. So verhinderst du, dass die Früchte zu einem großen Klumpen zusammen frieren.
  2. Mit Kernen einfrieren
    Der Vorteil, Kirschen mit den Kernen einzufrieren liegt darin, dass sie keinen Saft verlieren. Aber wie wir alle wissen, hat alles seine Vor- und Nachteile. Die Kirschen in gefrorenem Zustand zu entkernen ist nicht ganz so einfach. Mit einem Messer ist das aber auch kein Hexenwerk.

Rezept – Einfacher Kirschkuchen

Rezepte für tollen Kirschkuchen gibt es wie Sand am Meer. Trotzdem sind nicht alle gleich gut.

Einige der besten Rezepte findest du in den Kochbüchern von Hugendubel. Mit dem Hugendubel Gutschein erhältst du außerdem noch tolle Rabatte auf deine Bestellung. 

Damit du deine Kirschen lieber gleich verarbeiten kannst, empfehlen wir dir dieses leckere Rezept:

Zutaten

  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 500g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Priese Salz
  • 1/8 Liter Milch
  • 100g Schokostreusel
  • 400g Kirschen
Kirschen aufbewahren | Hugendubel Gutschein

Rezepte für tollen Kirschkuchen gibt es wie Sand am Meer. Aber keine Sorge, wir haben das leckerste für dich gefunden!
Quelle: https://unsplash.com/

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker, den Eiern und dem Vanillinzucker schaumig rühren.
  2. Jetzt das Mehl sowie das Backpulver hinzugeben, und mit der Milch zu einem glatten Teig rühren.
  3. Als letzten Schritt die Schokostreusel unterrühren und die gewaschenen Kirschen unterheben.
  4. Auf einem Blech oder in einen Form für ca. 60 Minuten bei 180°C Ober- Unterhitze backen.

Einkochen

Du hast bereits einen Kirschkuchen gebacken, dein Kühlschrank ist voll – und du kannst keine Kirschen mehr sehen? Dann solltest du dich ans Einkochen machen. So halten die Kirschen superlange und können später zu Desserts oder Kuchen weiterverarbeitet werden.

Für das Einkochen brauchst du neben den Zutaten lediglich einige Küchenutensilien und Einmachgläser. Bei Cookinglife findest du alles, was das Herz begehrt und kannst dank unserem Cookinglife Gutschein richtig sparen. 

Um deine Kirschen einzukochen, brauchst du:

  • 1kg Kirschen
  • 400g Zucker
  • 1 Liter Wasser

Anleitung:

  1. Als Erstes solltest du den Backofen auf 150°C Ober Unterhitze vorheizen, und die Kirschen waschen und entkernen.
  2. Jetzt die Kirschen in Einmachgläser füllen. Dabei 2 cm Rand übrig lassen.
  3. Als Nächstes bringst du in einem Topf das Wasser zum Kochen und löst den Zucker darin auf.
  4. Die Zuckerlösung in die Einmachgläser füllen, bis alle Kirschen bedeckt sind.
  5. Alle Gläser gut verschließen und auf einem Backblech im Backofen bei 180°C Heißlust für eine halbe Stunde einkochen lassen.
cookinglife gutschein | Kirschen einkochen

Marmelade, Kuchen und andere Desserts: Jetzt bis du bestens auf die Kirschsaison vorbereitet.
Quelle: https://unsplash.com/

Jetzt bis du bestens auf die Kirschsaison vorbereitet. Wir hoffen, wir konnten alle deine Fragen rund um Kirschen aufbewahren, verarbeiten und einkochen, klären. Verrate uns gerne deine Tipps und Tricks in den Kommentaren!

Viel Spaß beim Kochen und Backen!